Mit Flohsamenschalen abnehmen und Darm reinigen
Für Leute, die in einer Diät ständig von Heißhunger Anfällen geplagt werden, habe ich nun einen tollen Geheimtipp. Die Flohsamenschalen. Die kleinen Samenschalen haben rein gar nichts mit Flöhen zu tun, sind aber ähnlich klein. Wegen ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen, werden sie auch gern in der ayurvedischen Medizin als Heilmittel eingesetzt. Wie sie nun dein Hungergefühl bekämpfen und sogar deinen Darm reinigen, verrate ich dir im Beitrag! Außerdem verrate ich dir, wie ich nach 2 Kindern mit Flohsamenschalen mein Gewicht wieder in den Griff bekomme.
Übrigens:
Für kurze Zeit verschenken wir unseren Bestseller „Die Fettverbrenner Formel“ den alle unsere Leser für kurze Zeit umsonst erhalten.
Darin findest du zahlreiche tolle Rezepte, die dir beim Abnehmen helfen und deine Fettverbrennung aktivieren.
Klicke einfach auf die nächste Seite & sichere auch du dir ein kostenfreies Exemplar:
Hier kostenloses Explemplar sichern!
Das große Geheimnis hinter den Flohsamenschalen
Bei Flohsamenschalen handelt es sich um die Samenschalen des indischen Spitzwegerichs. Ist die Pflanze reif, springen die kleinen Samen aus der Fruchtkapsel in die Höhe. Dieser Vorgang erinnert an hüpfende Flöhe – daher der Name. Die heilende Wirkung der Flohsamen ist nicht neu. Sie wurden bereits vor mehr als 2000 Jahren eingesetzt. Und das zu einem guten Grund. Sie helfen unter anderem bei Durchfall, Verstopfung Darmreinigung und zum Abnehmen. Glutenintolerante Menschen verwenden die Samen als Alternative zu Mehl. Denn bei Wasserkontakt quellen die Ballaststoffe sehr stark auf. Im Darm verlangsamen sie die Aufnahme von Kohlenhydraten und verringern die Aufnahme von Fettsäuren. Im Kontakt mit Wasser können sie auf das Fünfzigfache ihres Volumen aufquellen. Unglaublich, oder? So erzeugen bereits kleine Mengen ein Völlegefühl und helfen dir schneller und länger satt zu werden.
Nützliche Aufquell-Effekt: Mit Flohsamenschalen abnehmen
Durch den hohen Anteil an Ballaststoffem (83 g) und nur 21 Kalorien pro 100 g sind die Flohsamenschalen sehr diättauglich. Sie quellen so stark auf (um das Fünfzigfache!), dass dein Magen einfach weniger Platz für Essen hat. Wenn du sie einige Zeit vor dem Essen einnimmst, bist bei deiner Hauptmahlzeit schneller satt, was zum Abnehmen ideal ist.
Außerdem halten die kleinen Samen auch den Blutzuckerspiegel stabil und können so vor Heißhungerattacken schützen, ausgelöst durch schnelle Blutzuckerabfälle.
So nimmst du die Flohsamenschalen am Besten ein:
Du solltest sie täglich ca. 15-30 Minuten vor deinem Essen zu dir nehmen. Dafür mischt du einen gehäuften Teelöffel mit 250 ml Wasser und trinkst das Gemisch sofort runter. Denn die Samen quellen extrem schnell auf und werden zu einer Art Pudding. Diese Konsistenz kannst du nur schwer trinken. Danach trinkst du noch mal mindestens 250 ml Wasser. Und wenn du die Mischung gar nicht runterbekommst: Du kannst die Samen auch in deine Ernährung einbauen. Ob im Brot, im Porridge, Müsli, Smoothie oder Saft. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig und werden auch gerne in einer Low Carb Ernährung verwendet.
Bitte achte aber unbedingt darauf, dass du die Samen mit ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Sonst kann es zu Verstopfungen und anderen Verdauungsbeschwerden kommen.
Die Samen brauchen Wasser, um richtig aufzuquellen. Auf 10 g Flohsamenschalen solltest du mindestens 200 ml Wasser trinken. Der Unterschied zwischen Flohsamen und Flohsamenschalen
Die ganzen Flohsamen vergrößern ihr Volumen nur um bis zu ein 15-faches. Die Flohsamenschalen schaffen es sogar, bis zu dem 50-fachen ihres Ausgangsproduktes heranzuwachsen.
Darum betone ich hier nocheinmal, dass es sehr wichtig ist, die Samen immer mit reichlich Flüssigkeit zu verzehren.
-> -> -> Hier gibt es die Flohsamenschalen zu kaufen*
6 zusätzliche verblüffende Wirkungen von Flohsamenschalen
- Aber nicht nur für eine Diät sind die kleinen Samen hervorragende Begleiter.
- Sie helfen als natürliches Mittel gegen Durchfall, da sie die Flüssigkeit im Darm binden
- Sie reduzieren das schlechte LDL Cholesterin
- Blutfettwerte können um bis zu 15 % gesenkt werden
- sie entgiften (antibakterielle Wirkung) und reinigen den Darm
- Viele Magen-Darm-Beschwerden (Reizdarm, Morbus Chron) können durch die Samen gelindert werden regen die Darmtätigkeit an und fördern die Verdauung
Kinderleicht: Professionelle Darmreinigung von Zuhause aus
Wenn du dich ständig träge, müde und schlapp fühlst und dazu unter Verstopfungen leidest, solltest du eine Darmreinigung in Erwägung ziehen. Das klingt schlimmer und komplizierter, als es wirklich ist.
Du brauchst du im Grunde nur 2 Sachen: Flohsamenschalen und eine Mineralerde. Ich empfehle hier Bentonit* oder Zeolith*.
Diese Stoffe binden die von dem Flohsamenschalenpulver gelösten Ablagerungen, Toxine und schädlichen Bakterien an sich und scheiden sie mit dem Stuhl aus. Wenn du danach deine Darmbakterien beim Aufbau einer gesunden Darmflora helfen möchte, kannst du zusätzlich noch ein Probiotikum* zu dir nehmen.
Mixe dir 1 TL Mineralerde mit 1 TL Flohsamenschalen und etwas Wasser. Am besten sofort trinken, sonst die Mischung zu einem Brei. In der Zeit der Darmreinigung kannst du ebenfalls noch Einläufe mit Wasser machen. Das hilft deinem Körper, noch schnelle schädliche Stoffe aus deinem Darm zu befördern.
Wenn du mehr zur genauen Darmreinigung mit Flohsamenschalen, Bentonit oder Zeolith wissen möchtest, also wie lange du sie durchführen solltest, einen genauen Tagesplan- und Wochenplan im Detail und wie du sogar mit der Darmreinigung dauerhaft Gewicht und Cellulite loswerden kannst, empfehle ich den Darm- und Leberreinigungskurs vom Lana Prinzip.*
So integriere ich die Flohsamenschalen in meinen Alltag!
Nach meinem 2 Kind möchte ich nun gerne einige überflüssige Pfunde verlieren. Ich zähle zwar keine Kalorien, aber morgens trickse ich ein bißchen beim Frühstück. Zuerst starte ich mit einem frischen Selleriesaft, der regt nämlich auch die Darmtätigkeit an. Dann bereite ich mir Müsli zu. Dazu koche ich mir einen Haferbrei aus Wasser und Haferflocken. Im Anschluss gebe ich noch etwa 1 EL Flohsamenschalen dazu. So wird es mehr Masse und ich fühle mich länger gesättigt. Gerne gebe ich als Topping noch 1 Banane, Himbeeren oder ander Früchte mit 1 EL Hanfsamenschalen dazu. Die sind auch extrem gesund- dazu muss ich in Zukunft auch unbedingt mal einen Artikel schreiben. Ich wette, du wirst ausflippen, wenn du wüsstest, was darin alles so für gesundes Zeugs steckt. 😉 Zudem habe ich noch einen absoluten Geheimtrick von einem Neuronal-Wissenschaftler für Dich. Es gibt bestimme Hypnosetechniken, die deinem Magen vorgaukeln, dass du satt bist. Dein Unterbewusstsein wird ausgetrickst. Hört sich krass an, oder?
Spannende Einblicke gibt es hier*
2 weitere Wege, um deinen Darm zu reinigen:
- Eine Saftkur machen oder Wasserfasten
- Spezielle Säfte Trinken, die deine Darmtätigkeit anregen. Da empfiehlt sich zum Beispiel ein Saft mit Äpfeln, Meersalz, Ingwer und Zitronen. In diesem Beitrag findest du die genauen Mengenangaben.
Fazit:
Wenn du mit Flohsamenschalen abnehmen möchtest, wirst du ganz nebenbei noch viele weitere positive Dinge in Bezug auf deine Darmtätigkeit spüren. Vorausgesetzt, du trinkst genügend Wasser. Die Samen können dir helfen, die Diät leichter umzusetzen. Denn sie fördern die Verdauung, erhöhen das Sättigungsgefühl und verringen aufkommende Heißhungerattacken. Jedoch solltest du sie nicht als komplette Mahlzeit zu dir nehmen. Klar, die fast 0 Kalorien sind sehr verlockend. Aber auf Dauer bekommt dein Körper damit keine Nährstoffe. Als Unterstützung zur Diät und zur Säuberung deines Darms sind sie aber ein tolles Mittel. Dazu solltest du natürlich eine gesunde Ernährung mit viel Bewegung anstreben.
Das solltest du jetzt tun:
Abnehmen war noch nie einfacher!
Nur noch für kurze Zeit bekommst du das E-Book „Die Fettverbrenner Formel“ geschenkt!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Verdreifache deine Abnahme mit der ketogenen Ernährung
- Die 5 schlimmsten Fehler der Low Carb Ernährung
- Abnehmen mit der Magenband-Hypnose
1 comment
Welches Bentonit und Zeonit empfiehlst Du denn?