Nie wieder Fußpilz: 5 erstaunliche Hausmittel, die tatsächlich funktionieren

by Annika Rojas

Nie wieder Fußpilz: 5 erstaunliche Hausmittel, die tatsächlich funktionieren

Wenn du diesen Artikel liest, bist du wahrscheinlich auch vom lästigen Fußpilz betroffen. Auch wenn kein Mensch über die unschönen Veränderungen am Fuß redet, sind Schätzungen zufolge um die 70 % vom Pilz am Fuß betroffen. Doch kein Grund, sich dafür zu schämen, schließlich gibt es jede Menge wirkungsvolle Hausmittel gegen Fußpilz. Meistens helfen die sehr schnell und dem Frühling mit offenen Schuhen steht nichts entgegen.

Eindeutige Anzeichen, dass du unter Fußpilz leidest

Mit bloßem Auge sind die Fußpilzerreger nicht zu erkennen. Meist merkt man es nach dem Duschen, wenn man sich die Füße abtrocknet. Es fängt zwischen dem kleinen und vorletzten Zeh mächtig an zu jucken. Die Haut dazwischen ist rot, manchmal sogar schon rissig, offen und nass. Dann hast du dir leider einen Fußpilz eingefangen.

  • Juckreiz: Meistens beginnt der Fußpilz mit einem starken Juckreiz zwischen den Zehen, vor allem dem letzten und vorletzten Zeh.
  • Rötung, Abschuppen und Risse: Kurze Zeit nach dem ersten Juckreiz rötet sich die Haut und schuppt in den Zehenzwischenräumen. Danach können kleine Risse auftreten, darunter ist rotes, gereiztes Gewebe zu sehen. Breitet sich der Fußpilz aus, lösen sich immer mehr Hautschuppen vom befallenen Bereich. Die Risse können sogar schmerzhaft werden.
  • scheinbar „aufgeweichte“ Haut, Pusteln und Bläschen: Wenn die Pilzerkrankung weiter fortschreitet, sieht die Haut oft aus wie aufgeweicht. Der Rand der infizierten Hautflächen scheint dunkler und es bilden sich Pusteln oder Bläschen.
Was du dagegen tun kannst, um ihn schnell loszuwerden, werde ich dir nun verraten. Außerdem solltest du ganz unten im Text unbedingt lesen, wie du Fußpilz vermeiden kannst.
 
 

Aufgepasst: Hier besteht Fußpilzgefahr!

Wir Menschen sind überall von Pilzen umgeben, sie gehören zum Leben dazu. Immer wieder versuchen sie, sich auf und sogar im menschlichen Körper einzunisten. Ein optimaler Ort sind die Füße. Denn dort ist es oft warm und feucht, diese Umgebung lieben die Pilze. Außerdem verfügt die Fußhaut über viel Keratin. Von diesem Eiweiß ernähren sich Hautpilze hauptsächlich.

Wer ein starkes Immunsystem hat, bekommt in der Regel keinen Fußpilz. Denn der Säureschutzmantel der Haut und die Abwehrbakterien vernichten die Pilzsporen.

Wenn die Haut allerdings geschädigt oder das Immunsystem zu schwach ist, haben Pilze gute Vorrausetzungen, sich dort einzunisten. Erst dringen sie in die Hornschicht ein und dann vermehren sie sich dort.

 

Ansteckungsgefahr

Leider ist der Fußpilz auch von Mensch zu Mensch übertragbar. Durch die Kontakt- oder Schmierinfektion ist das Risiko gerade in öffentlichen Schwimmbädern, Fitnesscentern oder in der Sauna sehr hoch, sich anzustecken. Auch Hotelböden mit Teppich sind ein wahrer Tummelplatz für Pilze.

#1 Teebaumöl gegen Fusspilz

Ein einfaches und seit langem bewährtes Hausmittel gegen Fusspilz ist  Teebaumöl. Betupfe mehrmals täglich die betroffenen Stellen mit dem Öl. Bereits nach mehreren Tagen setzt eine Besserung ein.

#2 Kokosöl gegen Fußpilz

Seit dem ich meine Füße mehrmals die Woche abends mit Kokosöl dick eincreme und dann Socken drüber ziehe, ist bis jetzt der Fußpilz nie wieder aufgetaucht. Denn Kokosöl wirkt antimykotisch, das heißt, es bekämpft Pilzsporen. Wenn du Kokosöl auf wunde Hautstellen schmierst, wirkt es fast wie ein natürliches Pflaster. Es bildet eine Schicht, schützt die Stelle und vernichtet dazu Bakterien und Pilze.

#3 Wasserstoffperoxid gegen Fußpilz

Seit dem ich Wasserstoffperoxid in meine Hausapotheke genommen habe, bin ich nicht nur von Herpes befreit, sondern habe auch ein sehr effektives Mittel gegen Fußpilz gefunden.

In der Medizin wird es als Des­in­fek­ti­ons­mittel verwendet, denn es ist sehr wirksam gegen Pilze.

Tupfe die betroffenen Stellen mit einem Baumwolltuch oder Wattestäbchen mit Wasserstoffperoxid ab und lasse es einziehen. Danach kannst du gerne noch etwas Kokosöl draufgeben. Das kannst du 2 mal täglich machen, bis der Pilz verschwunden ist.

Anmerkung: Meiner Erfahrung nach ist es gar nicht so einfach, Wasserstoffperoxid zu finden. Viele Apotheken wollten es mir leider nicht verkaufen. Nur im Portugal Urlaub, wo ich das Wundermittel das erste mal bei akkutem Herpes ausprobiert habe, habe ich es ohne Probleme bekommen. Wenn du also nicht ganz nach Portugal fliegen möchtest, kannst du es auch bei Amazon finden!

-> -> -> Wasserstoffperoxid findest du hier* <- <- <-

#4 Apfelessig gegen Fußpilz

Apfelessig gegen Fusspilz ist auch ein bewährtes Hausmittel. Die Inhaltstoffe des Apfelessigs töten die Keime ab und beseitigen den Pilz langfristig. Die Füße können mit Apfelessig gründlich gewaschen werden. Ebenso kann Apfelessig auch als Desinfektionsmittel für Baumwollsocken Anwendung finden. Diese nach dem Tragen oder Waschen in Wasser mit Apfelessig einweichen.

#5 Bei besonders hartnäckiem Fußpilz: Salz Fussbad

Wenn du schon jahrelang mit einem hartnäckigem Fußpilz zu kämpfen hast, hat sich der Einsatz von Salz Fußbädern sehr bewährt. Be­reits nach 7 bis 10 Tagen sind in vie­len Fäl­len Er­fol­ge zu er­war­ten.

Anwendung:  2 Liter warmes Wasser mit 250 g Salz vermischen und die Füße ca. 45 Minuten im Wasser stehen lassen. Verwende dazu am besten sehr hochwertiges Salz wie Hi­ma­la­y­a­salz, Stein- oder Meer­salz. Täglich durchführen, bis der Fußpilz verschwunden ist.

-> -> -> hochwertiges Himalayasalz findest du  hier* <- <- <-

8 Präventionsmaßnahmen gegen Fußpilz

Es ist wichtig, dass dem Pilz das lebensnotwendige Klima entzogen wird. So kann er erst gar nicht ausbrechen bzw. sich weiter vermehren.

  • Füße sollten immer trocken und gut belüftet sein
  • Schuhe aus Naturmaterialien sind atmungsaktiv und transportieren die Feuchtigkeit schnell ab
  • Nach dem Duschen die Füße sehr sorgfältig abtrocknen
  • Wäsche möglichst bei 60 Grad waschen
  • Socken täglich wechseln
  • Handtücher, die mit den Füßen in Berührung kommen täglich wechseln
  • Nagelschere nicht mit anderen Familienmitgliedern teilen
  • gesunde Ernährung, Bewegung und frische Luft für ein gutes Immunsystem
0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen