Face Mapping: Daran erkennst du in deinem Gesicht, ob du krank bist
Wer kennt es nicht, wenn die kleinen Pickelchen im Gesicht plötzlich am Morgen da sind, obwohl man auf eine regelmäßige Pflege der Haut achtet. Trotzdem kommen sie immer wieder, die Hautunreinheiten. Auch wenn sich die Hautunebenheiten leicht mit Make Up verdecken lassen, solltest du dir diese vorher noch einmal genau ansehen.
Denn möglicherweise möchte dir dein Körper damit etwas sagen. Was hinter dem sogenannten Face Mapping genau steckt werde ich dir in diesem Artikel verraten.
Das solltest du über Face Mapping wissen
Das Prinzip des Face Mapping Verfahrens ist schon uralt und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Hier ist es völlig normal, dass sich der Arzt erstmal in Ruhe das Gesicht anschaut, um eine Diagnostik zu stellen.
Stell dir einfach vor, dass gewisse Gesichtspartien jeweils ein anderes Organ oder eine Funktion des Körpers widerspiegeln. Sie sind miteinander gekoppelt und wenn etwas nicht stimmt, sendet der Körper Warnsignale in Form von Hautbeschwerden aus. Wenn wir also Unregelmäßigkeiten in Form von Unreinheiten, Falten und mehr im Gesicht entdecken, kann das auf eine innere Ursache zurückzuführen sein.
-> Je nachdem, in welchem Bereich das Hautproblem auftritt, zeigt es dir, wo die eigentlich Ursache, also das Problem im Körper steckt
-> Das funktioniert, weil die Organe untereinander kommunizieren
-> Nicht nur Pickel, sondern auch Flecken, Hautausschlag, Falten und Teint Veränderungen können Aufschluss über bestimmte Problematiken im Körper geben
In der obigen Grafik sind die Gesichtspartien in Zonen eingeteilt und repräsentieren jeweils verschiedene Bereiche des Körpers. Schau dir die Grafik in Ruhe an und lies zu den Zonen die jeweilige Beschreibung durch und du wirst einen klaren Zusammenhang sehen.
Stirn – Blase und Darm
Der obere Teil der Stirn reflektiert die Blase, der untere Teil den Darm und die Verdauung. Probleme in diesem Bereich könnten Verstopfung, Reizdarmsyndrom und Harnwegsinfektionen sein.
Das kannst du tun:
- Ändere deinen Schlafzyklus, das ist ideal für deine Leber. Gehe am besten regelmäßig vor 22 Uhr ins Bett und wache gegen 6 Uhr früh auf.
- Trinke viel Wasser, um Giftstoffe auszuspülen.
- Vermeide Alkohol.Vermeide Zucker und kohlensäurehaltige Getränke.
- Esse mehr Rohkost und nehme Präbiotika und Probiotika – auch Kimchi, Sauerkraut sind tolle Lebensmittel.
- Kombucha und Kefir trinken.
- Kaue gut, um die Verdauung zu verbessern.
- Täglicher Sport, auch Yoga und Meditation sind toll.
Ohren und Schläfen, unterm Auge – Nieren
Dehydrierung, schlechte Lymphzirkulation. Wenn die Nieren betroffen sind, deutet dies auf ein tieferes Maß an Alterung und Stress hin.
Das kannst du tun:
- Viel Wasser trinken – Limette oder Zitrone dazugeben
- Rauchen und Alkohol vermeiden
- Keine zuckerhaltigen Getränke, kein Koffein
- Stellen das Salz von verarbeitetem Speisesalz auf Meersalz um.
- Kühlende Lebensmittel wie Gurken und Melonen sind ideal
- Keine verarbeiteten Lebensmitteln, Fast Food und Junk Food
- Bessere Hauthygiene – reinige die Haut regelmäßig, besonders im Sommer und beim Schwitzen.
Zwischen den Augenbrauen – Leber und Magen
Zu viel Alkohol, Fettleber, Krankheiten wie Hepatitis, Gelbsucht, Gallenblasenprobleme und Dehydrierung könnten sich hier zeigen. Akne in diesem Bereich kann auch die Folge eines zu späten Essens in der Nacht sein, insbesondere bei schweren, fetthaltigen Lebensmitteln. Schuppenbildung und trockene Haut sind mit Austrocknung und überlasteten Nieren verbunden. Die Leber arbeitet zu hart, um Giftstoffe aus dem schlechten Lebensstil zu entfernen.
Das kannst du tun:
- Bewegung aber vermeide übermäßig anstrengende Übungen, wobei der Körper zu heiß wird.
- Yoga und Walking sind ideal
- Mehr Schlaf 7-8 Stunden
- Vermeide Alkohol und Rauchen
- Esse leichtere Lebensmittel und verzichte auf Milchprodukte und rotes Fleisch.
- Vermeidee nächtliche Snacks
- Viel frische Luft schnappen
Nase & obere Wange – Herz und Kreislaufsystem
Akne und ein fettiges Gesicht können mit Kreislauf, Blutdruck und Cholesterin in Verbindung gebracht werden. Hauterkrankungen wie Rosacea neigen dazu, sich in dieser Zone zu zeigen. Schlechte Durchblutung und hoher Blutdruck können sich durch Hautunebenheiten im Gesichtes zeigen. Ein gesunder Cholesterinspiegel und Blutdruck sind hier wichtig.
Das kannst du tun:
- Grüner Tee und Clorella zu sich nehmen.
- Esse weniger scharfe Lebensmittel.
- Weniger Fleisch und Salz essen.
- Esse Lebensmittel, die nicht zu heiß oder zu kalt machen.
- Jeden Tag mehr Bewegung und frische Luft tanken.
- Massiere den Bereich um die Nase herum, um die Durchblutung zu verbessern.
- Überprüfen den Vitamin-B-Spiegel und nehme eventuell eine vom Arzt empfohlene Nahrungsergänzung.
Rechte Wange – Lunge und Atemwege
Hier gibt es oft Probleme mit den Nebenhöhlen und Allergien. Luftverschmutzungen, Rauchen und Asthma schädigen diesen Teil der Haut.
Das kannst du tun:
- Der Lungenmeridian ist am stärksten um 7-9 Uhr morgens, daher ist dies der ideale Zeitpunkt für Herz-Kreislauf-Training.
- Trinke viele grüne Gemüsesäfte, darunter Grünkohl, Gurken, Sellerie, etc.
- Trinke viel Wasser mit Zitrone.
- Vermeide Fast Food und Junk Food sowie gehärtete Fette.
- Vermeide Zucker, Mango, Wein und Meeresfrüchte oder andere Lebensmittel, auf die du empfindlich reagieren könntest.
- Mehr frische Luft.
- Verwende ein schadstoff- und parfümfreies Waschmittel.
- Kissenbezüge häufig wechseln und idealerweise auf einem Seidenkissenbezug schlafen.
- Handys regelmäßig reinigen.
Linke Wange – Leber und Magen
Belastung durch Luftverschmutzung und Rauch, Zahnfleischprobleme oder Entzündungen im Mund oder in den Zahnhöhlen. Akne an der unteren linken Wange könnte eine schlechte Zahngesundheit darstellen
Das kannst du tun:
- Einen normalen Tagesablauf beibehalten
- Halte eine positive Stimmung, indem du jeden Tag 20 Minuten lang Meditations- und Entspannungstechniken praktizierst.
- Esse mehr kühlende Lebensmittel wie Gurken, Melonen und grüne Bohnen.
- Esse nicht zu viel und vermeide verarbeitete und ungesunde Lebensmittel.
- Die Leber ist von 1-3 Uhr morgens am stärksten, also ist dies ein guter Zeitpunkt, um zu schlafen.
- Die Leber ist am schwächsten bei 13-17 Uhr am schwächsten, also sollte hier die Arbeitsbelastung am Geringsten sein.
- Ruhe Augen aus, indem du sie jede Stunde 5 Minuten lang mit der Handfläche verdeckst, wenn du nachmittags hart arbeitest.
- Verwende ein schadstoff- und parfümfreies Waschmittel.
- Kissenbezüge häufig wechseln und idealerweise auf einem Seidenkissenbezug schlafen.
- Handys regelmäßig reinigen
Mund- und Lippenbereich – Endokrines System (Hormone)
Ausbrüche sind mit hormonellen Ungleichgewichten und Problemen verbunden. Menstruationsbeschwerden oder erhöhter Stress lösen die Freisetzung von Cortisol aus.
Das kannst du tun:
- Lebensmittelempfindlichkeit berücksichtigen
- Esse mehr Ballaststoffe, indem du mehr frisches Obst und Gemüse in deine Ernährung aufnimmst.
- Vermeide scharfe und gebratene Speisen.
- Den Bauchbereich im Uhrzeigersinn massieren.
- Verwende eine natürliche und organische Zahnpasta und Lippenbalsam.
Kinn – Magen, Niere und Fortpflanzungsorgane
Pickel in der Mitte des Kinns sind mit dem Verdauungssystem verbunden. Der Verzehr von zu viel Fett und süßen Speisen sowie übermäßiger Koffein- und Alkoholkonsum kann zu Problemen in diesem Bereich führen.
Das kannst du tun:
- Vermeide die Gewohnheit, vor dem Schlafengehen zu essen.
- Vermeide gehärtete Fette und verarbeiteten Zucker.
- Essen viel Ballaststoffe aus frischem Obst und Gemüse.
- Genügend Ruhe und Schlaf während des Tages, wenn möglich.
- Abbau von Stress durch Yoga und Meditation
- Täglich 20 Minuten Sport treiben.
- Schlafe früh und wache früh auf und schlafe mindestens 7-8 Stunden pro Nacht.
- Massiere den Körper zur Entspannung, insbesondere den Bauch.
- Zahnpasta, Mundwasser und Lippenprodukte prüfen
- Minze und Pfefferminztee trinken
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Artikel etwas mehr in die Geheimnisse des Face Mappings einweihen. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, kann ich dir das Buch von Eric Standop empfehlen. Er hat die Kunst des „Gesicht Lesens“ jahrelang studiert und dies sehr gut aufgearbeitet in einem Buch zusammengefasst.