Natürlich braun werden durch Lebensmittel

by Annika Rojas

Natürlich braun werden durch Lebensmittel

Sobald der Frühling vor der Tür steht und man wieder etwas mehr Haut zeigt, möchte man natürlich gebräunte Beine zeigen.

Aber wie kann man der vornehmen Winterblässe ade sagen, ohne ins Solarium zu gehen? Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Mit Selbstbräunern kannst du gut nachhelfen. Allerdings ist in den meisten Produkten – auch in den Naturkosmetik Selbstbräunern – der bedenktliche Stoff DHA drin. Als Alternative kannst du dich sozusagen braun futtern! Wie das geht, erfährst du im Text.

Selbstbräuner – so gefährlich können sie sein!

Wer auf Selbstbräuner setzt, fühlt sich auf der sicheren Seite. Schließlich riskiert man da keine gefährlichen Sonnenbrände. Allerdings hat auch der Bräuner aus der Tube seine Schattenseite.

In den meisten Cremes ist einer der Hauptbestandteile DHA, ein aus Glycerin gewonnener Zucker. Der kann zum einen Allergien auslösen. Noch schlimmer ist es, wenn im Laufe der Zeit das instabile Molekühl zerfällt und das Abfallprodukt Formaldehyd zurückbleibt. Das passiert bei zu langer oder falscher Lagerung. Formaldehyd gilt leider als krebserregend. Darum sind die meisten Selbstbräuner auch keine gute Alternative.

Da DHA leider auch in Naturkosmetik zugelassen ist, ist es ziemlich schwierig, einen Selbstbräuner ohne DHA zu finden. Doch es gibt eine Lösung.

 

Die Lösung ist Erythrulose

Einige Produkte haben als Alternative Zuckerform Erythrulose. Dabei handelt es sich vereinfacht gesagt um eine stabilere Form von DHA. Das hat seinen Preis: Das sanfte Zuckermolekül ist bis zu fünf Mal teurer als DHA. Durch seine Stabilität zerfällt es viel langsamer, weshalb die Problematik um Formaldehyd hier kaum von Bedeutung ist. Allerdings wirkt es auch langsamer.

Bei Selbstbräunern mit DHA sieht man meist schon nach wenigen Stunden eine Wirkung, bei Erythrulose erst nach 1-2 Tagen. Trotzdem kann man dann mit einer schönen und langanhaltenen Bräune rechnen.

Ich selber benutze einen Selbstbräuner ohne DHA und bedenklichen Inhaltstoffen von der Firma Ringana. Günstiger geht es mit einem Karottenöl, was die Haut leicht bräunt und dazu auch Fältchen im Gesicht minimiert.

-> -> -> Karottenöl für braune Haut hier kaufen* <- <- <-

So schlemmst du dich braun

Einige Lebensmittel können dir helfen gesund braun zu werden.

 

entsafter kaufen#1 Gemüse

Ein Nährstoff, der für einen attraktiven Teint sorgt, ist Beta-Carotin. Rohe Karotten enthalten besonders viel Carotinoide. Diese regen die Produktion von Melanin an. Der Pigmentstoff sorgt für eine Bräunung der Haut. Süßkartoffeln haben übrigens noch mehr Beta-Carotin als Karotten. Weitere Carotin-haltige Lebensmittel sind Grünkohl, Spinat, Fenchel, Kürbis, Paprika und Tomaten.

 

# 2 Obst

Um schneller in der Sonne braun zu werden, kann man auch viel Obst in seine Ernährung einbauen. Die vielen Vitamine sorgen für eine schneller Bräunung. Außerdem enthalten auch Mangos, Aprikosen, Honigmelonen und Orangen jede Menge Beta-Carotin. Und auch am  Strand sollte man zu diesen Snacks greifen. Der hohe Wasseranteil ist besonders wichtig und versorgt die Haut unter der Hitze der Sonne mit ausreichend Flüssigkeit.

 

Frühstücks Smoothie für die Turbo Bräunervegetables-575615_640

200 ml Karottensaft

200 g Mango

100 g Orange

50 g Spinat

50 g Grünkohl

Alle Zutaten im Mixer gut mixen und morgens als Frühstücks Smoothie genießen. Diesen Smoothie kannst du perfekt als Vorbereitungs Kur vor dem Sommer und deinem nächsten Urlaub trinken. Damit strahlt deine Haut dann so richtig und bräunt vor.

Hast du noch weitere Tipps für eine natürliche schöne Bräune?

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen