Schau dir deinen Stuhlgang an und du siehst, ob du krank bist

by Annika Rojas

Schau dir deinen Stuhlgang an und du siehst, ob du krank bist

Kot, auch Stuhl oder Kot genannt, ist ein normaler Teil des Verdauungsprozesses. Kot besteht aus Abfallprodukten, die aus dem Körper ausgeschieden werden. Es kann unverdaute Lebensmittelpartikel, Bakterien, Salze und andere Substanzen enthalten.

Manchmal kann der Stuhl in Farbe, Textur, Menge und Geruch plötzlich abweichen. Diese Unterschiede können beunruhigend sein. Meist sind diese Veränderungen allerdings nicht signifikant und werden in ein oder zwei Tagen behoben sein. Manchmal deuten die Veränderungen im Stuhl aber auch auf eine schwerwiegendere Sache wie zum Beispiel eine Krankheit hin

Lese weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Kot zu erfahren, einschließlich dessen, was normal ist und was nicht.

Wie sieht normaler Stuhlgang aus?shutterstock_661444243-min

Normaler Kot ist braun und hat eine weiche bis feste Konsistenz. Normal sind folgende Parameter:

  • Mittel- bis dunkelbraun: Das liegt daran, dass es ein Pigment namens Bilirubin enthält, das sich beim Abbau der roten Blutkörperchen bildet.
  • Stark riechend: Bakterien in Exkrementen produzieren Gase, die den unangenehmen Geruch von Kot enthalten.
  • Ohne Schmerzen: Ein gesunder Stuhlgang sollte schmerzfrei sein und nur nur wenig Anstrengung erfordern.
  • Weich bis fest in der Textur: Kot, der in einem Stück oder in einigen kleineren Stücken weitergegeben wird, gilt typischerweise als Zeichen für einen gesunden Darm. Die lange, wurstähnliche Form ist auf die Form des Darms zurückzuführen.
  • Ein- bis dreimal täglich: Die meisten Menschen gehen einmal am Tag auf die Toilette, obwohl andere jeden zweiten Tag oder bis zu dreimal täglich ihr großes Geschäft erledigen. Eine Person sollte mindestens dreimal pro Woche auf Toilette gehen können.
  • Gleichbleibend: Eine gesunder Kot ist von Mensch zu Mensch verschieden. Jedoch sollte eine Person alle mögliche Änderungen im Geruch, in der Festigkeit, in der Frequenz oder in der Farbe im Auge behalten, da dies Hinweise auf ein Problem zeigen könnte.

Die Bristol Stuhlgan Skala

Diese Skala die es erst seit 1997 gibt, ist noch relativ neu. Wenn man sich überlegt, wie lange die Menschen schon Stuhlgang haben, ist es verwunderlich, dass es so lange gedauert hat, bis mal jemand den Kot in verschiedene Typen unterschieden hat. So eine Skala kann sehr hilfreich sein. Denn wer mag schon gerne über die Form seines Stuhlgangs offen reden? Vielen Menschen, die immer einen ungesunden Stuhlgang haben, ist oft gar nicht bewusst, dass sie ein gesundheitliches Problem haben.

Typ 1(2)

Gesunder Kot wäre in dieser Skala Typ 3 oder Typ 4. Die anderen Formen sollte nicht oder nur sehr selten auftreten. Ansonsten sollte man unbedingt den Arzt aufsuchen und die Ursache abklären.

Ebenfalls zeigt dir der Stuhltyp, wie lange die Lebensmittel bereits im Darm transportiert wurden. Beim Typ 1 (Verstopfung) beispielsweise brauchen die Verdauungsreste rund 100 Stunden. Bei Typ 7 (Durchfall) nur 10 Stunden. Am vorteilhaftesten wird Typ 4 angesehen, weil hier das Wasser-Feststoff-Verhältnis optimal ist. Wer Typ 3 oder Typ 4 ausscheidet, sollte mal beobachten, wie schnell der Kot in der Toilette heruntersinkt. Sinkt er sofort auf den Schüsselboden, ist die Nahrung noch nicht richtig verdauut. Wenn der Kot nicht zu schnell sinkt, sind Gasbläschen enthalten. Diese lassen den Kot nicht so schnell sinken und sind meist ein Zeichen für gut arbeitende Darmbakterien.

 

Welche Farben kann der Stuhl haben?

Während brauner Kot als die „normale“ Farbe von Kot gilt, können auch einige grünlich-braune Farbtöne akzeptabel sein. Es kommt häufig vor, dass sich der Kot auf Grund von bestimmten Lebensmitteln kurzfristig verfärbt.

farben stuhlgang

Braun

Normaler Stuhlgang, alles ist ok.

Schwarz

Schwarzer Stuhl, besonders wenn sie das Aussehen von Kaffeesatz haben, deuten auf Magen-Darm-Blutungen hin. Substanzen wie Eisenpräparate, schwarzer Lakritze, schwarzer Starkbier und Wismut-Medikamente verursachen ebenfalls schwarzen Kot.

Weiß-lehmfarben

Wenn der Stuhl weiß, grau oder blass ist kann die Person ein Problem mit der Leber oder Gallenblase haben. Auch einige Anti-Durchfall-Medikamente verursachen weißen Stuhl.

Grün

Spinat, Grünkohl oder andere grüne Lebensmittel können grünen Kot verursachen. Grüner Stuhl kann jedoch ein Zeichen dafür sein, dass zu viel Galle und zu wenig Bilirubin im Kot ist. Auch kann grüner Kot auf Durchfall oder Salmonelleninfektion hinweisen.

Rot

Kot, der rot gefärbt ist, kann die Folge von Magen-Darm-Blutungen sein. Kleine Blutmengen im Stuhl können auf Hämorrhoiden hinweisen. Wenn man rote Lebensmittel wie Rote Beete isst, kann sich der Stuhl kurzfristig rot verfärben. Sobald diese Nahrungsmittel den Verdauungstrakt durchlaufen haben, sollte der Kot wieder braun werden.

Orange

Der Verzehr von vielen orangefarbenen Lebensmitteln, die reich an einem Pigment namens Beta-Carotin sind, verursacht orangefarbenen Stuhl. Karotten, Süßkartoffeln und Winterkürbis gehören zu den vielen Lebensmitteln, die dieses Pigment enthalten. Allerdings können blockierte Gallengänge oder bestimmte Medikamente ebenfalls den orangen Stuhl verursachen.

Gelb

Wenn der Stuhl gelb erscheint oder fettig aussieht, deutet dies darauf hin, dass der Kot zu viel Fett enthält. Dies kann auf Glutenunverträglichkeit hinweisen. Oder Problem mit der Fettverdauung. Dieser Farbton kann aber auch durch die harmlose Krankheit Morbus Meulengracht entstehen. Dabei arbeiten die Enzyme die das Blut abbauen nur noch mit 30 % und es gelangt weniger Farbstoff in den Darm.

Ebenfalls könnte ein gelblicher Stuhlgan auf Probleme mit Darmbakterien hindeuten, wenn diese nicht richtig arbeiten wird die braune Kotfarbe nicht hergestellt.

Die meisten Menschen werden irgendwann Schwankungen in der Stuhlfarbe erleben. Normalerweise ist dies auf eine Diät oder eine andere kleine Ursache wie bestimmte Lebensmittel zurückzuführen. Jedoch sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn der Stuhl ständig rot ist oder die Veränderung nicht auf die Lebensmittel zurückzuführen sind.

 

Bei diesen Problemen solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen

  • zu häufiger Stuhlgang (mehr als dreimal täglich)
  • nicht oft genug Stuhlgang (weniger als dreimal pro Woche)
  • übermäßige Anstrengung beim Stuhlgang
  • Kot, der rot, schwarz, grün, gelb oder weiß gefärbt ist und es nicht auf bestimmte Lebensmittel zurückzuführen ist
  • fettiger Stuhlgang
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Blut im Stuhl
  • Blutung beim Stuhlgang
  • wässriger Kot (Durchfall)
  • sehr harter, trockener Kot, der schwer zu passieren ist.

Das solltest du jetzt tun:

Wir haben die besten schnellen Rezepte zum Abnehmen in unserem neuen kostenfreien Kochbuch

„Die 66 besten Low Carb Rezepte für einen flachen Bauch“! für dich zusammengefasst.

 

 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

    1. Verdreifache deine Abnahme mit der ketogenen Ernährung
    2. Die 5 schlimmsten Fehler der Low Carb Ernährung
    3. Abnehmen mit der Magenband-Hypnose
0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen