9 Food Cravings und was der Körper eigentlich braucht
Manchmal hat man einfach nur Lust nach ungesunden Leckereien. Aber hinter diesem Heißhunger stecken meist Warnsignale deines Körpers. Denn eigentlich möchte er dich auf einen eventuellen Nährstoffmangel hinweisen. Was wirklich hinter dem Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln steckt, verrate ich dir jetzt!
1. Schokolade
Sie ist die Mutter aller Begierden. Es ist nicht verwunderlich, dass Schokolade als das häufigste Verlangen auftaucht, denn sie wirkt auf unsere Endorphine und gibt uns ein gutes Gefühl. Es ist nicht so schlimm, wenn man sich danach sehnt, sich gut zu fühlen, aber man sollte nach anderen Wegen als nach Schokolade suchen.
Was dein Körper wirklich will, ist Magnesium
Neben der Wirkung auf die Chemie des Gehirns enthält Schokolade auch Magnesium, ein Mineral, das für verschiedene Funktionen des Körpers lebenswichtig ist, einschließlich der Entspannung der Blutgefäße und der Versorgung mit Energie.
So bleibst du gesund:Nimm eine Portion (3-4 Stücke) dunkle Schokolade. Es hat das Magnesium, nach dem dein Körper verlangt, ohne den Zusatz von Zucker in Milchschokolade. Alternative Quellen von Magnesium, wenn du in letzter Zeit zu viel Schokolade gegessen hast, sind Nüsse und Samen, viele Arten von Hülsenfrüchten und einige Früchte wie Bananen und Avocados.
2. Brot
Brot taucht überall auf, zum Frühstück, als Beilage zur Suppe oder als Grundlage für eine Pizza. Es ist keine Überraschung, dass es ein beliebtes Verlangen ist, weil es in unserer modernen Welt zu einer festen Gewohnheit geworden ist. Aber es ist immer wieder gezeigt worden, dass zu viel Brot zu einer Gewichtszunahme führen kann, da es den Blutzuckerspiegel belastet. Hier kommt es natürlich auch darauf an, welche Art von Brot du isst. Ein gesundes Schwarzbrot am Morgen ist sicherlich ein guter Start in den Tag. Wer Weißbrot vorzieht, sollte sich nicht wundern, wenn das Bauchfett langsam aber stetig zunimmt.
Was dein Körper wirklich will, sind Aminosäuren
Dein Körper braucht Hilfe in der Aminosäurenabteilung, da er die essentiellen Aminosäuren nicht selbst herstellen kann.
Statt Brot, versuche die Aminosäuren aus Nüssen, Fischen und Eiern zu gewinnen. Oder noch besser, probiere eine Portion Quinoa, die einen kompletten Satz aller essentiellen Aminosäuren, sowie eine volle Portion Ballaststoffe und eine Auswahl an Vitaminen und Mineralstoffen enthält.
3. Kaffee
Es gibt unzählige Gründe, warum du dich nach Kaffee sehnst, aber der Wahrscheinlichste ist, dass er eine süchtig machende Chemikalie enthält: Koffein. Wenn du deinen Kaffee mit viel Zucker einnimmst, hast du vielleicht auch Lust auf den Zucker, den wir als nächstes abdecken.
Was dein Körper wirklich will, ist Energie
Wenn du morgens instinktiv nach dem Kaffee greifst, ist dein Körper wirklich auf der Suche nach Energie. Allerdings versetzt Koffein den Körper nur in eine Art Stresszustand. Nachdem der Koffein abgebaut ist, brauchst du Nachschub. Eigentlich sehnt sich dein Körper aber nach natürlichen Energiequellen.
So bleibst du gesund: Versuche, morgens mit einem Smoothie statt mit Kaffee aufzustehen. Oder einer leckeren Kaffeealternative.
4. Zucker
Ein Verlangen, das schwer zu bekämpfen ist, ist ein Verlangen nach Zucker. Denn um jede Ecke lauern so viele zuckerhaltige Versuchungen. Viele dieser Süßigkeiten bieten nichts Nährhaftes, sondern lassen nur die Hosen enger werden.
Was dein Körper wirklich will, ist Glukose
Dein Körper braucht Glukose, um durch den Tag zu kommen und deinen Blutzuckerspiegel dort zu halten, wo er sein sollte. Der Verzicht auf jede Form von Zucker ist daher kein nachhaltiges Ziel.
So bleibst du gesund: Verwende Obst als Quelle für Süßigkeiten. Es enthält sowohl Fruktose als auch Glukose und versorgen dich mit Antioxidantien und anderen Nährstoffen, die sie zu einem befriedigenden Snack machen, wenn du sonst Kekse und andere Süßigkeiten essen würdest.
5. Frittierte Lebensmittel
Das Verlangen nach frittierten Speisen ist nur natürlich, da sie beim Kochen so gut riechen und beim Essen so gut schmecken. Sie senden massive Lustsignale an das Gehirn, denen man kaum widerstehen kann.
Was dein Körper wirklich will, ist gesundes Fett
Viele Leute lassen Fett ganz aus ihrer Ernährung, gerade einige Diäten beinhalten extrem geringe Mengen an Fett.
So bleibst du gesund: Stelle sicher, dass du ausreichend gesunde einfach und mehrfach ungesättigte Fette in deiner Ernährung bekommst. Gute Quellen sind Avocados, die auch Mineralien und Ballaststoffe liefern, sowie Nüsse wie Mandeln und Cashews.
6. Sprudelnde Getränke
Manchmal ist ein schönes sprudelndes Getränk das, wonach du dich sehnst, aber hast du dich jemals gefragt, warum? Abgesehen von der Besonderheit, könnte hinter diesem Verlangen eine tiefere Bedeutung stehen.
Was dein Körper wirklich will, ist Hydration
Es könnte sein, dass du das prickelnde Gefühl auf deinen Lippen mit Flüssigkeitsaufnahme assoziiert hast, und dein Körper wird von diesen Getränken angezogen, weil er nach Feuchtigkeit sucht. Aber diese Getränke sind normalerweise voll von Zucker, Koffein und anderen Chemikalien und können eine dehydrierende Wirkung haben.
So bleibst du gesund: Wähle stattdessen Mineralwasser, da es Mineralien enthält, die dir helfen können. Besser noch, du trinkst einfach Wasser oder Quellwasser.
7. Salzige Snacks
Wer sich im Supermarkt die Regale genauer ansieht, wird merken, dass fast überall Salz enthalten ist. Salz (neben Zucker) regiert die Welt.
Was dein Körper wirklich will, ist Natrium
Sogar Ärzte raten, dem Körper Natrium zu verabreichen, aber du solltest darauf achten, dass es aus den richtigen Quellen kommt, nicht aus Speisesalz oder dem Industriesalz, das sie in Snacks verwenden. Diese Form des Salzes führt zu einer Flüssigkeitsansammlung, die sowohl das Körpergewicht als auch den Blutdruck erhöhen kann.
So bleibst du gesund: Verwende rosa Himalaya-Salz oder Meersalz als natürliche Natriumquelle, die deinem Körper tatsächlich helfen wird, indem sie deine Flüssigkeit reguliert, anstatt sie so zu behindern, wie es übermäßiges Speisesalz kann. Wenn du vor kurzem einem salzigen Snack oder einer sehr salzigen Mahlzeit nachgegeben hast, solltest du unbedingt etwas Bewegung bekommen, damit du das überschüssige Salz ausschwitzen kannst.
8. Fast Food
Wir haben uns in eine Fast-Food-Nation verwandelt. In den Städten findet man einen Fast Food Laden nach dem nächsten. Oft genügt es, ein vertrautes Logo zu sehen, um ein Verlangen nach dem Lieblingsessen auszulösen.
Was dein Körper wirklich will, ist eine ausgewogene, zufriedenstellende Mahlzeit.
Denn genau das angenehme Sättigungsgefühl liebt der Körper. Wer ständig hungert und nur snackt, dem fällt es schwerer, bei Fast Food nein zu sagen.
So bleibst du gesund: Natürlich ist es besser, seine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten, als Fast Food zu essen. Stelle sicher, dass deine Mahlzeiten aus gesunden Fettquellen, viel Gemüse, schlankmachenden Kohlenhydraten und Eiweiß bestehen. Dein Körper dankt es dir mit einem langen Sättigungsgefühl und das Verlangen nach Fast Food ist passé.
9. Überhaupt keinen Appetit
Wenn dein Appetit verschwunden ist und du überhaupt nichts mehr willst, denkst du vielleicht, dass es daran liegt, dass du völlig zufrieden bist. Aber es könnte sein, dass du nicht genug Vitamine und Mineralien bekommst.
Was dein Körper wirklich will, ist Zink
Ein Mineralstoffmangel, das für den fehlenden Appetit sorgen könnte, ist Zink. Dies ist ein wichtiger Mineralstoff, der die Geschmacksnerven beeinflusst und den dein Körper täglich braucht. So kann es bei einem Zinkmangel sein, dass dir nach einiger Zeit gar nichts mehr schmeckt.
So bleibst du gesund: Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte enthalten viel Zink. Diese sollten über eine Folge von Tagen zu sich genommen werden und der Appetit sollte sich wieder normalisieren. Wenn die Appetitlosigkeit andauert, konsultiere bitte deinen Arzt, um mögliche Ursachen aufzudecken.