Abnehmen mit dem weiblichen Zyklus

by Annika Rojas

Abnehmen mit dem weiblichen Zyklus

Welche Frau kennt es nicht? Kurz vor der Menstruation fühlt man sich müde, ausgelaugt und einfach nur schlapp. Heißhunger Attacken sind an der Tagesordnung und man würde am Liebsten den ganzen Tag im Bett verbringen.  Der weibliche Zyklus, der meist aus 28 Tagen besteht, macht uns Frauen manchmal echt das Leben schwer. Auf der anderen Seite gibt es aber Tage, da könnte man Bäume ausreißen und fühlt sich super sexy. Das liegt an den Hormonen. Die Botenstoffe übermitteln wichtige Informationen zwischen den Zellen und Organen und bestimmen, ob wir griesgrämig oder glücklich sind, hungrig oder satt sind. Ziemlich viel liegt in der Macht der Hormone – von der Stressattacke bis zum Schlafrhythmus, vom Stoffwechsel bis zum Sexualleben.

 

Kein Wunder also, dass Hormone als Fit- wie auch als Schlappmacher wirken können.  Und nicht nur das: Östrogen und Progesteron mischen auch kräftig bei der weiblichen Fitness-Formkurve mit. Plötzlich hat man morgens 2 kg mehr auf der Waage und man fühlt sich aufgebläht und unwohl. Zwar reagiert nicht jede Frau spürbar auf die Schwankungen der Sexualhormone. Dennoch lohnt es sich, sich mal näher mit den verschiedenen Zyklusphasen auseinander zusetzen. Denn nur wer seinen Körper versteht, kann handeln und das richtige Essen und Training als Hilfe für schlechte Tage einsetzen.

So beeinflusst der Zyklus dein Gewicht

Jetzt entschlacken: Tag 1 bis 6:

Der erste Zyklustag beginnt mit der Menstruation. Die Hormone Östradiol als auch Progesteron sind auf Tiefststand und die Regelblutung beginnt. In den Tagen vor der Periode hat der Körper viel Wasser gespeichert, das aber Dank des Abfalls des Östrogen-Spiegels wieder abtransportiert wird. Jetzt arbeitet der Stoffwechsel besonders gut. Zwar müssen Frauen jetzt öfters auf die Toilette, aber während der ersten Tage des Zyklus nehmen sie von ganz alleine ab. Gerade Lebensmittel mit hohem Wassergehalt (Spargel, Erdbeeren und Gurken) können diesen angenehmen Effekt unterstützen. Auch wenn viele Frauen in dieser Zeit wenig Lust auf ein Training haben, kann sich ein lockeres Ausdauertraining lohnen, um Verkrampfungen zu lösen.

 

shutterstock_563222734-min

Gewichte heben: Tag 7 bis 11:

Es geht wieder aufwärts und in dieser Zeit sind die meisten Frauen besonders aktiv, weil durch das Ende der Menstruation der Körper wieder mehr Energie für andere Dinge (Fettverbrennung, Muskelaufbau etc.) hat. Jetzt ist die richtige Zeit für Krafttraining (z.B. mit Hanteln). Denn der Körper kann in dieser Phase besonders effektiv Muskeln aufbauen. Die meisten Frauen haben weniger Hunger, eine Diät fällt jetzt leicht. Nutze diese Phase zur Gewichtsabnahme aus. Zu wenig Schlaf, zuviel Essen beeinflussen in dieser Zeit das Gewicht nur minimal. Es ist empfehlenswert, in dieser Zeit etwas mehr Magnesium zu sich zu nehmen. Das mindert Regel-Beschwerden, außerdem benötigt der Körper diesen Stoff, um die Fettverbrennung zu pushen. Viel Magnesium ist in Bananen, Nüssen oder Avocados enthalten.

Bei den meisten Frauen steigt in dieser Zeit die Flirtlaune aber, man fühlt sich  besonders sexy und hat zunehmen Lust auf Sex. Der Grund: Der bald einsetzende Eisprung.

 shutterstock_432200833-min

Tag 12 bis 14:

Nun findet meistens der Eisprung statt. Der Körper bereitet sich auf eine eventuelle Schwangerschaft vor. Dafür produziert der Körper wie verrückt das Progesteron-Hormon um der befruchteten Eizelle bei der Einnistung in der Gebärmutter zu helfen. Hier kann es bereits zu ersten Wassereinlagerungen und einer kurzfristigen Gewichtszunahmen kommen. Dagegen hilft viel Wasser und Kräutertee trinken und viel Bewegung.

Der Körper verbrennt weniger Kalorien an Tag 15 bis 17:

Achtung, in diesen wenigen Tagen bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor und produziert Östrogene. Er braucht viel Energie und es drohen Heißhungerattacken. Der Körper möchte die Kalorien nun lieber speichern, als sie zu verbrennen. Achte in dieser Zeit also besonders auf gesunde Ernährung. Frisches Obst und Gemüse, Smoothies, grüne Säfte, Salate und gesunde Kohlenhydrate sind nun ideal.

Zurück zur Normalität an Tag 18 bis 21:

Wenn der Körper merkt, dass die Eizelle nicht befruchtet wurde, endet die vorherige Phase schnell wieder. Der Appetit pendelt sich wieder ein und du verspürst mehr Energie. Jetzt sollten Frauen mit einer Diät anfangen, denn die ersten Abnehmerfolge lassen nicht lange auf sich warten. Da der Körper in dieser Phase besonders gut Fett verbrennen kann, lohnt sich jetzt ein Fatburner Training wie Joggen, HIT, Radeln, Schwimmen usw.

 

Stimmungsschwankungen von Tag 22. bis 28:

Jetzt startet die unbeliebteste Phase des weiblichen Zyklus. Der Östrogenspiegel sinkt und das Progesteronhormon macht sich im Organismus breit. Die ersten Pickel und Stimmungsschwankungen machen sie bemerkbar. Ganz wichtig: Jetzt bloß nicht auf die Waage stellen. Ein Blähbauch, Wasser im Körper und der verlangsamte Stoffwechsel können bei einigen Frauen eine Gewichtszunahmen von bis zu 4 kg mit sich bringen. Um die Laune zu heben, helfen Yoga, Meditation und in die Natur gehen. Der Körper verbrennt bis zu 200 kcal mehr am Tag. Um den Mangel an dem Glückshormon Serotonin auf die Sprünge zu  helfen, darf man auch mal zu dunkler Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao) greifen.

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen