Der Fettkiller 2020: Abnehmen dank Hula Hoop
Das Jahr 2020 ist wohl das Jahr der Homeworkouts schlechthin. Der Corona-Krise geschuldet suchen immer mehr Leute nach einer neuen Möglichkeit, sich auch ohne Fitness Studio fit zu halten. Da kommt der Hula Hoop Trend doch wie gerufen. Was früher ein alberner Kinderspaß war, soll tatsächlich eine schlanke Taille zaubern und dazu den Bauch extrem straffen.
Und zack! Plötzlich ist mein Instafeed voll von Müttern, die ihre nackten Bäuche stolz in die Kamera halten und ihre Hüften lasziv zu passender Musik kreisen. Warum der Bauch dabei am besten textilfrei ist, verrate ich dir später im Text.
Aber nicht nur straffen, sondern auch abnehmen soll man mit dem Reifen können. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wenn du wüsstest, wieviele Kalorien das hulern verbrennt, würdest du jetzt sicherlich nicht mehr diesen Text lesen, sondern sofort in den Keller rennen, auf der Suche nach einem alten Reifen. 😉
Aber stop! Bevor du nun die Hüfte schwingst, solltest du noch einige wichtige Dinge über den neuen (alten) Trendsport erfahren!
Welcher Hula Hoop Reifen eignet sich zum Abnehmen?
Im Grunde eignet sich auch ein herkömmlicher Reifen. Gerade für Anfänger empfehlen sich Reifen, die etwas schwerer als die herkömmlichen leichten Reifen, die du aus deiner Kindheit kennst, sind.
Diese sind deutlich einfacher zu schwingen und gerade für Anfänger perfekt geeignet. Denn umso leichter der Reifen, desto geringer wirken die Fliehkräfte und umso schwerer, umso deutlicher bzw. stärker wirken die Fliehkräfte. Ein leichter Hula Hoop Reifen ist also schwieriger zu spielen, als ein schwerer.
Zu schwer sollte der Reifen allerdings auch nicht sein, denn sonst ist es schwierig, ihn stabil oben zu halten.
Aber Achtung: Unterschätze nicht die Wirkung der Flieh- bzw. Zentrifugalkräfte: Durch die Drehbewegung vervielfacht sich das tatsächliche Gewicht des Hula Hoop Reifens. Wenn der Reifen zu schwer ist, kann das zu Verletztungen in der Wirbelsäure führen. Zudem verursachen zu schwere Reifen blaue Flecken und Hämatome.
Wenn du zusätzlich deinen Bauch und Haut straffen sowie die inneren Organe massieren möchtest, eignet sich dazu ein Reifen der Massagenoppen besitzt.
4 Dinge, die du beim Kauf eines Hula Hoop Reifens beachten solltest:
- Der Reifen hat zusätzliches Gewicht, ist aber nicht zu schwer
- Der Reifen ist nicht wabbelig oder instabil, wenn du ihn hochhälst
- Massagenoppen sind vorhanden
- er lässt sich aus einzelnen Elementen zusammenstecken und kann bei Bedarf verkleinert oder vergrößtert werden
Als ich mit dem Hula Hoop Training begonnen habe, habe ich mir diesen Anfänger Reifen* zugelegt.
So effektiv ist das Training mit dem Hula Hoop Reifen wirklich!
Wenn du den Hula Hoop Reifen um deine Hüften kreisen lässt, stärkst du nicht nur deine Bauchmuskulatur und den Rücken, sondern auch deine Beine und den Po. Mach am besten laut deine Lieblingsmusik an und lass den Reifen einige Zeit rhythmisch im Takt bewegen. Das kurbelt deinen Fettstoffwechsel an, denn die Bewegung ist nicht zu intensiv und erhöht deinen Fettstoffwechsel.
Zudem wird beim Hula Hoop Reifen kreisen ein zusätzlicher Massage-Effekt auf den Rücken-, Bauch- und Hüftbereich ausgeübt. Diese extra Massage festigt lockeres Gewebe am Bauch. Mach unbedingt ein Vorher-Nachher Foto. Wirklich! Schon nach 1 Woche wirst du einen Effekt sehen!
Und jetzt kommt der Knaller!
Laut Hula Hoop Experten ist es möglich, in einer Stunde Hula Hoop Training bis zu 900 Kalorien zu verbrennen! Das kommt dir jetzt extrem viel vor? Ja, zugegeben, mir auch.
Aber auch wenn es auch „nur“ 600 Kalorien sind: Es war doch meiner Meinung noch nie so spaßig, so viel Kalorien beim Sport zu verbrennen!
Vorteile des Hula Hoop Trainings auf einen Blick
- du kannst überall trainieren
- ein extrem hoher Kalorienverbrauch
- ein Hula Hop Reifen kostet nicht viel und ist gut zu verstauen, da man ihn leicht auseinanderbauen kann
- die Massage auf der Haut regt die Durchblutung an und strafft die Haut
- spannende Übungen motivieren zum Weitermachen
- es macht einfach extrem viel Spaß
Und so startest du das Hula Hoop Training!
Um den Reifen gekonnt um die Hüfte schwingen zu lassen, brauchen die meisten Menschen erstmal ein bißchen Training. Denn es braucht Körperspannung, Muskeln und ein gewisses Körpergefühl, damit der Reifen oben bleibt. Darum solltest du am besten erstmal üben, den Reifen um deine Hüfte schwingen zu lassen, ohne dich überhaupt zu bewegen. Ich meine das so:
1. Stell dich locker hin und lege deinen Reifen in den Rücken. Nun gibst du mit der rechten oder linken Hand Schwung und lässt den Reifen in die jeweilige Richtung schwingen.
2. Der Reifen schwingt nun einige Male um deine Hüfte, bis er zu Boden fällt.
3. Wiederhole das und versuche den Bauch anzuspannen.
4. Nun kannst du versuchen, den Reifen nicht auf den Boden fallen zu lassen, sondern vorher mit dem Knie oder deiner Hand aufzufangen. Das erspart dir viel Frust 😉
5. Nun kannst du langsam starten, die Hüfte mitzuschwingen, sodass der Reifen oben bleibt. Damit der Reifen mehr „Gripp“ hat, bietet es sich an, mit nackter Haut zu trainieren.
6. Anfänger schwingen meist noch sehr doll die Hüften. Bei den Profis siehst du nur minimale Bewegungen – das ist dein Endziel!
7. Übe übe und übe. Probiere aus, welche Richtung für dich besser passt.
8. Wahlweise kannst du einen Fuß noch vorne bewegen, um das Gewicht zu verlagern.
9. Denke immer daran, dass dein Bauch angespannt ist. Und lächeln nicht vergessen 😉
Nun wünsche ich dir ganz viel Spaß mit dem Hula Hoop Training!
Bist du auch im Hula Hoop Fieber? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar und erzähle mir von deinen Erfahrungen mit dem Hula Hoop Reifen!
1 comment
[…] Der Fettkiller 2020: Abnehmen dank Hula Hoop […]