Mit diesen 6 Fehlern verlangsamst du deinen Stoffwechsel

by Annika Rojas

Mit diesen 6 Fehlern verlangsamst du deinen Stoffwechsel

Du möchtest abnehmen und bist sogar dabei eine Diät zu machen? Dennoch hast du das Gefühl, dass dein Stoffwechsel extrem langsam ist und du nur sehr mühsam die Pfunde verlierst?

Wenn du allerdings gesund und auch dauerhaft Gewicht verlieren möchtest, ist ein aktiver Stoffwechsel der Schlüssel zu deiner Traumfigur. Denn nur so kannst du optimal Fett verbrennen und dazu auch Muskeln aufbauen.  Je aktiver die Umsetzungsprozesse im Körper vor sich gehen, umso schneller und effizienter wird die aufgenommene Energie im Organismus umgesetzt.

Damit dein Stoffwechsel optimal funktioniert, spielen in der Regel die Veranlagung aber auch deine Gewohnheiten im Alltag eine große Rolle. Jetzt verrate ich dir die häufigsten Fehler, die deinen Stoffwechsel verlangsamen und wie du sie dir gleich abgewöhnen kannst.

#1 Wassermangel

Wasser ist lebensnotwendig für den Menschen und essentiell für alle Stoffwechselprozesse. Wenn du zuwenig Wasser trinkst, setzt dein Metabolismus deine Leistungsfähigkeit automatisch herunter.  Als guter Richtwert gelten 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, bei Säuglingen und Kindern ist es sogar noch etwas mehr. Das bedeutet, dass du zwischen 2-3 Liter Wasser am Tag trinken solltest. Wenn du viel Sport machst oder dich körperlich anstrengst, solltest du die Menge erhöhen. Aber keine Sorge, auch Essen liefert dir Wasser. Etwa 1 Liter Wasser bekommt er über feste Nahrung. Äpfel, Gemüse und Kartoffeln enthalten zum Beispiel circa 70 Prozent Wasser, Gurken sogar 95 Prozent. Die übrige Flüssigkeitsmenge, also gut 1 bis 1,5 Liter, muss man über Getränke aufnehmen.

Kaffee stresst den Körper

#2 Schlafmangel

Wenn du über einen längeren Zeitraum sehr unregelmäßig oder weniger als 5 Stunden pro Nacht schläfst, erhöhst du dein Risiko für Übergewicht sowie für Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck. Der Schlafmangel stört den Stoffwechsel, wirkt sich zum Beispiel negativ auf den Insulinspiegel aus und fördert Hunger. Wer zu wenig schläft, hat zwar morgens oft keinen Hunger, greift aber abends auf die falschen Lebensmittel wie Fastfood zurück. Es werden also unüberlegte Essensentscheidungen getroffen. Sechs bis acht Stunden pro Nacht sind optimal, sagen die meisten Experten.  Dein Stoffwechsel liebt es, wenn du immer zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufstehst, denn das bringt die innere Uhr nicht aus dem Takt. Auch am Wochenende!

#3 Unregelmäßigkeit beim Essen

Es ist ideal, wenn du dich daran gewöhnst, immer zu den gleichen Uhrzeiten zu essen. Der Magen freut sich, wenn er weiss, wann er mit Nahrung zu rechnen hat und bereitet sich entsprechend vor. Wenn du täglich zur gleichen Zeit isst, wird er sich darauf einstellen. Ständiges Auslassen von Mahlzeiten und unregelmäßiges Essen wirkt sich negativ auf deinen Stoffwechsel aus. Wenn du zu viele Mahlzeiten dicht hintereinander isst, fehlen dem Körper wichtige Pausen zum Umsetzen der Nährstoffe. Und wenn du zu lange Essenspausen einlegst, schlägt der Körper Alarm und die Stoffwechselfunktionen werden reduziert.

Gerade am Morgen kannst du deinen Stoffwechsel mit einer leckeren kohlendydratreichen Mahlzeit ankurbeln. Gut sind zum Beispiel Müsli, Hirse, Smoothies oder ein Vollkornbrot.

#4 Falsche KohlenhydrateSuppe im Mixer machen

Wer bei Hunger ständig zu raffinierten Kohlenhydraten greift, tut damit seinem Körper keinen Gefallen. Die leeren Kohlenhydrate (z. B. Weißmehl, Zucker) lassen deinen Blutzuckerspiegel blitzschnell in die Höhe schießen, ebenso wird zuviel Insulin ausgeschüttet. Das hindert die Fettverbrennung und man bekommt häufiger Heißhunger. Dadurch verlangsamst du deinen Stoffwechsel.

Natürlich brauchst du keinesfalls auf Kohlenhydrate verzichten. Beispiele für vollwertige und kohlenhydratreiche Lebensmittel sind Gemüse, Früchte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Vollkorngetreide.

#5 Dein Bürojob – Hintern platt sitzen

Die meisten Leute arbeiten im Büro und sitzen 8 Stunden und mehr mit wenigen Unterbrechungen auf ihrem Hintern. Das sorgt für eine Stoffwechsel, der auf Sparflamme läuft, denn der Körper muss nur wenig Energie verbrennen. Wenn du auch im Büro arbeitest, solltest du den Fahrweg, wenn möglich mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen. Auch gibt es die Möglichkeit im Stehen zu arbeiten und jede Stunde eine kurze Bewegungspause zu machen. Auch Telefonate und Meetings zu zweit kann man im Laufen absolvieren. Und nach dem Mittagsessen wird durch einen kurzen Verdauungsspaziergang das typische Mittagstief übergangen.

#6 Keine Muskeln

Wer Sport macht, tut damit seinem Stoffwechsel einen großen Gefallen. Allerdings sollte man als Frau nicht nur auf Ausdauertraining setzen. Auch Krafttraining kurbel deinen Stoffwechsel so richtig an und die Fettverbrennung wird nicht nur während des Trainings, sondern auch danach lange aktiviert. Der Zuwachs an Muskelmasse erhöht deinen Grundumsatz. Das heißt, du verbrennst mehr Kalorien – auch im Schlaf.

4 Stoffwechsel Beschleuniger!

  • Trinke als Frühstück den besten Fatburner Smoothie der Welt
  • Trinke ein warmes Glas Wasser mit Zitrone
  • Auch Wasser mit Apfelessig beschleunigt deinen Stoffwechsel
  • Würze dein Essen mit Scharfmachern wie Ingwer, Cayennepfeffer und Kurkuma

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen