6 ultimative Tipps gegen starkes Schwitzen

by Annika Rojas

6 ultimative Tipps gegen starkes Schwitzen

Schwitzen ist ein natürlicher Prozess des Körpers. Denn dadurch wird die Körpertemperatur reguliert und eine Überhitzung verhindert. Heiße Sommertage, viel Bewegung, Sport und starke Gefühle wie Wut und Angst können übermäßiges Schwitzen hervorrufen. Bei einigen Menschen läuft der Schweiß schon bei der kleinsten Anstrengung, wiederrum Andere schwitzen erst nach 30 Minuten Jogging.

Wer stark schwitzt, kann mit einfachen Hausmitteln das Schwitzen gut in den Griff bekommen und damit viele Unanehmlichkeiten vermeiden.

Wer allerdings ohne erkennbaren Grund ständig stark schwitzt, sollte einen Arzt konsultieren, um die genaue Ursache zu finden.

#1 Holundertee

Du kannst Holundertee gegen Schwitzen einsetzen. Allerdings nicht, in dem du den Tee trinkst, sondern zur äußeren Anwendung.

Koche 6 frische Holunderblätter mit 1 Liter Wasser auf und lässt ihn abkühlen. Dann tunkst du Wattepads in den Tee und drückst diese mehrfach am Tag auf deine Achseln oder andere Stellen, an denen du schwitzt.

#2 Backpulver

Backpulver gilt als natürlicher Schweißhemmer. Zum einen wird der fiese Körpergeruch neutralisiert, die Feuchtigkeit absorbiert und ebenso starkes Schwitzen reduziert.

Dazu musst nur 1 Esslöffel Backpulver mit Wasser zu einer Paste verrühren. Wenn du magst, kannst du noch dein Lieblings ätherisches Öl hinzugeben. Dann verteilst du diese Masse auf die entsprechenden Körperstellen. Nach 15 bis 20 Minuten Einwirkzeit kannst du alles mit lauwarmen Wasser abspülen.

#3 Salbeitee

Salbei gehört zum klassischen Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen.sage-1544884_640

Salbei wirkt schweißhemmend und desinfizierend sowie beruhigend  und ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Die enthaltenen Gerbstoffe normaliesieren die Absonderung der Schweißdrüsen. Studien belegen,  die Reduzierung der Schweißbildung von über 50 %.

Gut zu wissen: Die schweißhemmende Wirkung setzt zwischen dem 1.  und 4. Tag ein. Ab dem 9. Tag lässt sie wieder nach. Man sollte bei der Anwendung mit Salbei also entsprechende Pausen machen.

Je nach Bedarf täglich 1-3 Tassen Salbei Tee trinken. Am effektivsten ist der frisch aufgebrühte Salbei aus dem Garten. Alternativ kannst du dir auch einen Tee aus dem Handel kaufen.

Achtung

  • Salbei hemmt den Milchfluss bei stillenden Frauen
  • In der Schwangerschaft sollte auf Salbei verzichtet werden
  • bei einer über 3 Wochen hinausgehende Einnahme von Salbei kann es zu Magen-Darm-Problemen kommen

#4 Apfelessig

Auch Apfelessig ist ein sehr beliebtes und altes Hausmittel gegen Schwitzen. Da Apfelessig eine adstringierende Eigenschaft hat, werden starke Schweißausbrüche besser kontrolliert. Egal ob bei der innerlichen oder äußerlichen Anwendung kann der Apfelessig den pH-Wert der Haut und des Körpers wieder ins Gleichgewicht bringen. Außerdem wird der Schweißgeruch vermindert, der von Bakterien verursacht wird.

Für die Anwendung vom Apfelessig: Vor dem Schlafengehen die Bereiche, die sehr stark schwitzen, waschen. Einen Wattebausch mit etwas Apfelessig tränken und die Bereiche damit einreiben, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen duschen.

Zusätzlich kann 2 Mal täglich vor einer Mahlzeit 1 Esslöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser vermischt und getrunken werden.

#5 Teebaumöl

Teebaumöl hat eine antiseptische Wirkung und kann prima im Kampf gegen den Schweiß eingesetzt werden! Denn es vernichtet Bakterien und Pilze – das wurde sogar in Studien bewiesen. Auf die Achseln aufgetragen, hilft es, die geruchserzeugenden Bakterien zu vermindern. Wer besonders empfindliche Haut hat, kann reines Teebaumöl mit Mandelöl vermengen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei kleinen Hautverletzungen nicht direkt anwenden, es könnte brennen. Teebaumöl steckt übrigens oft in Produkten gegen Fußschweiß.

#6 Zitronenpower!

Die Zitrone zieht mit ihrer Ascorbinsäure nicht nur die Schweißporen zusammen und wirkt antibakteriell, sie duftet auch frisch. Wer keine frisch rasierten Achseln, verletzten Hautstellen oder sehr empfindliche Haut hat, kann es ausprobieren und mal mit einer halben Zitrone über die Achselhöhlen streichen.

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen