2-4 kg pro Woche abnehmen – so funktioniert es

by Annika Rojas

2-4 kg pro Woche abnehmen – so funktioniert es

Du bist übergewichtig, dauernd müde, energielos und vielleicht sogar oft traurig? 😪

Vielleicht beklagst du dich über einen dicken Bauch der sich wie aufgebläht anfühlt und einfach nicht weggeht?

Heute werde ich dir zeigen, dass man wirklich schnell abnehmen kann – und das sogar auf eine gesunde Art und Weise.

Sicherlich bist du skeptisch und dir graut es vor dem berühmten Jojo-Effekt!

Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie Stars und Sternchen plötzlich super schlank auf dem roten Teppich auftreten, obwohl man sie vor vor wenigen Tagen noch mit einem ganz anderen äußeren Erscheinungsbild am Strand liegen sah?

Sie haben die besten Trainer und Ernährungsexperten, die so einige Abnehm-Tricks auf Lager haben, die der Otto-Normalverbraucher nicht kennt.

Ein wichtiger Punkt sind zum Beispiel Hormone, dir wir auf Grund unseres modernen Lebensstil ständig zu uns nehmen. Was die mit dem Abnehmen zu tun haben, wirst du später im Text erfahren. Aber fangen wir mit den Basics an.

1. Ist es technisch möglich, 2-4 kg pro Woche abzunehmen?

Antwort: Absolut

Auf die Dauer ist es natürlich nicht möglich oder gesund jede Woche 2-4 kg abzunehmen.  Doch kurzfristig ist es sowohl realistisch als auch gesundheitlich völlig unproblematisch und sogar vorteilhaft.

In Studien wird es deutlich, dass es nicht nur möglich ist, in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren, sondern dass dies auch dazu führt, dass sich die Motivation der Studienteilnehmer erhöht. Die Teilnehmern nahmen im Schnitt mehr ab und blieben motivierter, die Diät auch durchzuführe.

 

2. Verliere ich Fett oder Wasser?

Antwort: Es kommt darauf an.

Wenn du zum Beispiel fastest, nimmst du am Anfang jede Menge Wasser ab. Darum sollte eine Fastenkur in erster Linie nicht dazu genutzt werden, um abzunehmen, sondern eher um schlechte Ernährungsgewohnheiten abzulegen und den Körper auf Neustart zu programmieren.

Wenn du deine Muskelmasse schützen möchtest und dennoch Fett verlieren willst, solltest du in deiner Diät den Fokus auf proteinreiche Lebenmittel legen. Dadurch wird die Muskelmasse geschützt bzw kommt es nicht so schnell zum Muskelabbau.

 

3. Wie gesund sind solche schnellen Diätabnahmen?

Antwort: Es kommt auch hier darauf an!

Wie Studien bereits gezeigt haben, ist ein schneller Gewichtsverlust kurz- und langfristig effektiver für nachhaltige Ergebnisse ist als ein langsamer Abnehmprozess.

Allerdings solltest du darauf achten, auf gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel zurückzugreifen, die voller Vitalstoffe stecken und den Körper alles bieten, was er braucht, um optimal zu arbeiten.

Neueste Studien zum Thema Fasten haben zudem gezeigt, Diäten mit einem starken Kaloriendefizit (für wenige Wochen) nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch Entzündungs- und Alterungsprozesse im Körper hemmen können.

 

So nimmst du bis zu 4 kg in 1 Woche ab

Sport ist wichtig, aber kein Muss

Wenn du abnehmen möchtest, solltest du dich hauptsächlich darauf konzentrieren, das richtige zu essen, anstatt ekszessiv Sport zu betreiben.

Jetzt nicht falsch verstehen. Bewegung ist wichtig und dein Körper möchte täglich bewegt werden. Doch der Fokus sollte bei diesem Programm auf der Ernährung liegen.

Der perfekte Sport für diese Diät:

Tägliche Spaziergänge, leichtes Radfahren oder Yoga

Spaziergänge, leichte Radtouren und Yoga sind Bewegungsformen, bei denen der Puls in einem niedrigen Bereich bleibt, wodurch nicht die Glykogen-, sondern primär die Fettreserven als Energiequelle angezapft werden. Trotzdem erhöhst du deinen Stoffwechsel und trainierst Herz und Muskulatur. Wenn du gezielt deinen Bauch trainieren möchtest, eignet sich auch ein Hula Hoop Training.

Täglich mindestens 30 Minuten helfen deinem Körper und deiner Psyche, die Diät besser durchzustehen.

Ernährung

Gemüse, Gemüse, Gemüse

Jedes Kind weiß, wie gesund und nährstoffreich Gemüse ist. Doch es ist ein wahrer Abnehmbooster in der Diät. Wenn du abnehmen möchtest, ist kalorien- und kohlenhydratarmes Gemüse, der Schlüssel zum Erfolg!

Du kannst davon wirklich so viel essen, bis du satt bist. Es sättigt ungemeint und liefert dir wichtige Ballaststoffe und Mikronährstoffe. Dies alles führt dazu, dass sich dein Heißhunger während der Diät in Grenzen hält.

Weniger Kohlenhydrate und viel Eiweiß

Um schnell effektiv abzunehmen, solltest du mal versuchen, eine kohlenhydratarme Ernährung durchzuführen. Dabei schraubst du zeitgleich deinen Proteinkonsum hoch.

Warum? Einerseits sättigen Lebensmittel, die viel Eiweiß und Fett, jedoch wenig Kohlenhydrate haben mehr. Zudem verbesserst du durch diese Ernährungsform die Funktion vieler Hormone wie z. B. Insulin, die für den Fettstoffwechsel und die Fettverbrennung wichtig sind.

 

Hormone

Wissenschaftler fragen sich, ob es mehr Ursachen für Fettleibigkeit gibt als die ungesunde Lebensweise heutzutage.

Aus dem Journal of Obesity, das ist das internationale Forum für die Untersuchung von Fettleibigkeit, indem klinische und angewandte Studien veröffentlicht werden geht hervor, dass neuere Studien darauf hinweisen, dass eine veränderte chemische Umgebung der letzten 40ig Jahre, in Bezug auf die Fettleibigkeitsepidemie eine wichtige Rolle spielt.

Was so viel heißt wie, Chemikalien können die Fähigkeit Fettdepots abzubauen beeinträchtigen und das sogar in mehrerlei Hinsicht.

Unglaublich! Vor 40 Jahren war es leichter abzunehmen als heute!

Deshalb ist Körperfett in heutiger Zeit auch weit schwerer los zu werden, als es noch vor 40ig Jahren war.

Endokrin wirksame Substanzen, das sind Umwelthormone, die man z. B. in Plastik, in Dosen, im Trinkwasser, im Essen, in Kosmetikprodukten uvm. vorfindet, werden mitverantwortlich gemacht, dass wir immer dicker werden.

Bisphenol A (Abkürzung: BPA) zum Beispiel ist eine der meist verwendeten Industrie-Chemikalien und im Moment sehr heiß diskutiert.

Millionen Tonnen kommen davon jedes Jahr in der Plastikherstellung zum Einsatz und stellt ein sehr großes Problem dar. Aber nicht nur für die Umwelt…!BPA ist hormonell wirksam und kann unser Hormonsystem durcheinanderbringen.

👇 Die Spurensuche hat begonnen und folgendes ergeben 👇

Hormone steuern unseren Appetit und letztendlich unser Gewicht! Das Problem dabei, beinahe bei jedem Menschen ist BPA im Blut und Urin nachweisen.

Studien mit zahlreichen Menschen werden weiterhin durchgeführt und die Zahl an weiteren verdächtigen Chemikalien, die dick und krank machen wird immer länger….

Eine große Herausforderung für die Menschheit. Daher ist es nur logisch, dass herkömmliche Abnehmprogramme, die meist lediglich ein Ernährungskonzept mit Motivationstipps und gelegentlich noch Sport dazu anbieten nicht wirklich effektiv sein können. Auch diese Shakesdiäten sind zum Scheitern verurteilt.

Denn dabei verschwinden abgelagerte Chemikalien im Körper nicht!

Durch Chemikalien im Körper können sich noch größere Fettdepots bilden

Im Gegenteil, bei einem Abnehmvorhaben, ohne dabei all diesen giftigen Müll effizient los zu werden, können sich sogar noch größere Fettdepots bilden.

Deshalb sind wir nun bei der nächsten Herausforderung angelangt.

POPs sind organische Verbindungen, sozusagen „Gifte“ die sehr widerstandsfähig gegen natürliche Zersetzung sind und sich nicht so leicht aufspalten lassen.

Wenn nun versucht wird Fett durch eine Diät zu reduzieren, gelangen diese in die Blutbahn und können so sogar wichtige Organe wie das Herz oder das Gehirn erreichen und schädigen.

Genau deshalb können wir sehr dankbar sein, dass unser Körper ein sehr kluges System ist. Denn er wird versuchen, deine Fettzellen zurückzuhalten, oder sogar mehr Fett aufbauen. Dies ist ein natürlicher Schutzmechanismus, denn wenn Giftstoffe in Fett eingebettet sind, können sie dem Körper weniger schaden.

Fazit: Wenn du beginnst Fett abzubauen und nicht dafür sorgst, dass dein Körper angesammelte Gifte los werden kann, dann wird er letztendlich viel schwerer Fett abbauen, weil dein Körper intelligent genug ist, nicht zu viel Fett zu verbrennen um nicht zuzulassen, dass Giftstoffe ins Blut gelangen können.

Das heißt im Klartext: Es würde erneut Fett entstehen und der Teufelskreis würde nie enden!

Du siehst nun selbst, dass dein Abnehmerfolg weniger von deiner Willenskraft abhängt, als von der Effektivität deines momentanen Schlankheitssystems.

Da der Körper eingelagerte Chemikalien nicht einfach von selbst in harmlosere Substanzen umwandeln und sich davon befreien kann, muss ein effektives Abnehmkonzept her, dass all diese Faktoren berücksichtigt.

An dieser Stelle möchte ich dir das Abnehmprogramm von Adipositas-Coach und Experte Gerlinde ans Herz legen. Sie hat sich ausführlich mit Hormonen beschäftigt und zeigt dir, wie du sie während der Diät unter Kontrolle hälst. Sie zeigt dir Wege auf, wie du die Giftstoffe aus deinem Körper beförderst und sie sich nicht wieder in Form von Fett in deinem Körper einlagern.

Mein 21 Tage Programm wird deinen Körper transformieren und du wirst dich viel leichter, energievoller, schlanker und gesünder fühlen

Klick hier, um beim Programm reinzuschnuppern*

 

 

1 comment

You may also like

1 comment

Das Schlank-Geheimnis: Darum werden Schwedinnen nicht dick 20. August 2020 - 9:22

[…] 2-4 kg pro Woche abnehmen – so funktioniert es […]

Reply

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen