1 kg Bauchfett über Nacht loswerden

by Annika Rojas

1 kg Bauchfett über Nacht loswerden

Gehörst du auch zu den Menschen, die schlank sind, aber immer am Bauch ansetzen? Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann sogar gesundheitsgefährdend sein. Jeder Mediziner würde vermutlich zustimmend nicken, denn überschüssige Fettpolster rund um die Bauchorgane sind besonders ungesund und fördern die Entstehung zahlreicher Erkrankungen, wie beispielsweise Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  Ich zeige dir die besten Anti-Bauchfett-Suppen, die dir schnell bei deinem Bauchfett-loswerden-Vorhaben helfen werden.  Zum Schluss gibt es noch 11 extrem effektive Tipps, um Bauchfett loszuwerden.

 

Diese 2 Fettarten gibt es:

  1. Subkantes Fett: Es sitzt direkt unter der Haut und verdeckt deine Bauchmuskeln – ja die hat jeder, man sieht sie nur nicht immer. Dieses Fett soll den Körper vor Kälte schützen und wird als Energiespeicher benötigt. Frauen setzen subkantes Fett auch gerne an Hüften, Po und Beinen an.
  2. Viszerales Fett: Dies ist das gesundheitsschädigende Fett. Es liegt tiefer im Bauchraum, über den Muskeln und umgibt Organe wie den Darm und die Leber. Zwar schützt es die Organe und kann schnell Energie bereitsctellen, aber ist auch sehr stoffwechselaktiv. Das bedeutet, dass mehr als 200 Botenstoffe gebildet werden, die sich unter anderem negativ auf den Blutdruck, den Herzkreislauf und das Immunsystem auswirken. So wird das vermehrte viszerale Fett mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Arteriosklerose, Diabetes, Thrombose, Alzheimer und sogar Krebs in Verbindung gebracht.

 

Daran erkennst du, ob dein Bauchumfang zu groß ist

Sicherlich sagt dir der Begriff Body-Mass-Index (BMI) etwas. Er gibt darüber Aufschluss, ob ein Mensch unter-, normal- oder übergewichtig ist. Jedoch berücksichtigt dieser Parameter nicht, wie die Fettverteilung am Menschen ist oder ob man vielleicht besonders viele Muskeln hat. Beim BMI wird nur auf das Gesamtkörpergewicht geschaut.

Viel aussagekräftiger ist hier das Verhältnis von Bauch und Hüfte – die Waist to Hip Ratio, kurz WHR.

Frauen mit einem Bauchumfang von über 80 Zentimetern gelten als ungesund – bei über 88 Zentimetern als gefährlich. Bei Männern gilt ein Umfang von über 94 Zentimetern als ungesund – bei über 102 Zentimeter als gefährlich.

 

So misst du deinen Bauchumfang richtig:

Am Besten führst du die Messung morgens vor dem Frühstück durch.

  • Stelle dich aufrecht vor den Spiegel
  • Ruhig atmen und den Bauch nicht einziehen
  • Maßband schnappen: Etwa auf Nabelhöhe deinen Bauchumfang und danach deinen Hüftumgang an der breitesten Stelle messen.
  • Nun den Wert des Bauchumfangs durch den des Hüftumfangs teilen.
  • Ergebnis Frauen: ab 80 ungesund, ab 88 gefährlich
  • Ergenis Männer: ab 94 ungesund, ab 102 gefährlich

 

Ab diesem Zeitpunkt lagern auch Frauen vermehrt Bauchspeck an

Die Fettverteilung bei Männern ist eher bauchbetont, das liegt an dem Hormon Testosteron. Der Frauenkörper ist eher birnenförmig, das weibliche Östrogen begünstigt diese Figur. Hier wird das Fett eher an Po, Oberschenkeln und Hüften gespeichert. Sobald Frauen in die Wechseljahren kommen, produziert der Körper weniger Östrogen und ab diesem Zeitpunkt nehmen Frauen leichter am Bauch zu. Das Risko für die oben genannten Krankheiten steigt hier nun auch.

 

Bauchfett mit Sit Ups reduzieren

Leider kann man Fett nicht punktuell an dem Ort des Körper verlieren, den man gerade trainiert. Fett wird nicht dort abgebaut, wo die Bewegung durchgeführt wird. Darum bringt es dir wenig, täglich hunderte von Sit-Ups durchzuführen und dann auf das heiß ersehnte Six Pack zu warten. Der Schlüssel ist die richtige Kombination aus Ernährung, Schlaf, Regeneration und Sport.

 

Tagesplan, damit die Pfunde am Bauch schmelzen

Frühstück:

  • Wähle zwischen 3 EL Vollkornmüsli mit einem Stück Obst oder einem Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Tomate. Wahlweise kannst du auch einen Fatburner Smoothie am Morgen trinken. Lass dir Zeit, den Smoothie nicht trinken, sondern mit dem Löffel genießen.

Mittag

  • Nun darfst du selbst wählen. Genieße in Ruhe eine ausgewogene Mahlzeit, die Energie für den Tag gibt und nicht beschwert. Halte den Gemüseanteil besonders hoch, kombiniere dazu gesunde Kohlenhydrate (Vollkornreis, Vollkornpasta, Kartoffeln, Hirse, Amaranth, Linsen, Kichererbsen) mit einer Proteinquelle und etwas Fett.

Abendessen

  • Wähle aus einer der 3 unten genannten Rezepte und versuche, 3 Stunden vor der Schlafenszeit, nichts mehr zu essen.

 

3 Fatbuner Suppen für das Abendessen

Eine leckere Suppe am Abend hält dich lange satt, versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und kurbelt die Fettverbrennung für die Nacht nochmal so richtig an.

 

1. Kohlsuppe

Wer kennt sie nicht? Die klassische Kohlsuppen Diät, mit der man in wenigen Tagen extrem viel Gewicht verliert. Dahinter steckt kein Zaubertrick, sondern einfache Kalorienmathematik: Sie enthält wenig Kalorien, stillt aber gleichzeitig das nagende Hungergefühl, das während einer Diät so oft zwischen Erfolg und Misserfolg entscheidet.

 

Gleichzeitig wirkt der Kohl durch seine Ballaststoffe wie ein natürlicher Darmreiniger und ist deshalb hervorragend geeignet, um abzunehmen. Dieses Rezept ist damit ein echtes Allroundtalent, es kurbelt die Fettverbrennung an, stärkt das Immunsystem und entgiftet den Körper.

Rezept für 3 Portionen

Zutaten

  • 250 g Weißkohl (gerne auch einen anderen Kohl je nach Geschmack und Saison)
  • 80 g Möhren
  • 1 Paprikaschote deiner Wahl
  • 1/2 Stange Staudensellerie
  • 100 g Lauch
  • 70 g weiße Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Tomatenpüree
  • Kräuter nach Bedarf – Kümmel, Kreuzkümmel, Chili, Ingwer, Petersilie usw.

Zubereitung

  1. (Bio-) Gemüse gut putzen und klein schneiden.
  2. Das Öl in einem Kochtopf erhitzen und den Lauch und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch hinzugeben und mitdünsten.
  3. Den Rest des Gemüses, das Tomatenpüree, Gemüsebrühe hinzugeben und alles bei zugecktem Deckel aufkochen lassen.
  4. Die Suppe für weitere 10 Min köcheln lassen, dann bei kleiner Hitze weitere 15 Min ziehen lassen.

Wenn du merkst, dass dich die Supper nicht satt macht, kannst du etwas Eiweiß (Ei, Tofu, Huhn) dazu essen.

 

 

2. Asiatische Fatburner Knoblauch-Suppe

Die perfekte Suppe, um dich ins Schwitzen zu bringen und deine Fettverbrennung ordentlich anzukurbeln. Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern wirkt auch wie ein natürliches Antibiotikum. Es kämpft Viren und Bakterien. Den Knoblauch am Besten immer frisch verwenden, denn dann versorgt dich nur 1 Zehe mit vielen Nährstoffen wie Vitamin A,B und C und vielen Mineralstoffen wie Jod, Kalium, Eisen, Kalzium, Zink und Magnesium.

Nutzt du zusätzlich noch das Super-Fatburner Gewürz Chili löst du damit eine Menge verschiedener Reaktionen in deinem Körper aus.  Die Schärfe kurbelt die Durchblutung ordentlich an und schüttet gleichzeitig Endorphine aus. So kann dieses Gericht aus den Suppenrezepten zum Abnehmen auf mehrere Art und Weisen für eine Gewichtsabnahme sorgen.

Rezept für 3 Portionen

Zutaten

  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer,
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 250 g Möhren
  • 250 g Porree (Lauch)
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 200 g Hähnchenfilets
  • 1 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer,
  • 500 ml Gemüsebrühe,
  • 1 Stangen Zitronengras,
  • 1 Bund Koriander,
  • 1 EL Sojasoße
  • 100 g Glasnudeln

Zubereitung

  1. Ingwer und Knoblauch fein würfeln. Chili entkernen und in dünne Ringe schneiden. Möhren in Stifte schneiden. Porree in Ringe, Paprika und Zuckerschoten in Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen.
  2. Fleisch waschen, trocken tupfen. Fleisch im Öl anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Gemüse im Bratöl andünsten. Salzen, pfeffern. Brühe zugießen, aufkochen, ca. 10 Min. köcheln.
  3. Glasnudeln garen. Zitronengras fein schneiden. Koriander hacken. Zitronengras, abgetropfte Nudeln und Koriander in die Suppe geben. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

 

Detox Basen Suppe: Fenchel-Karotten-Suppe

Diese Suppe ist basenbildend und hilft deinem Körper beim Entsäuern! Der Stoffwechsel wird angeregt und der Körper von Giftstoffen befreit. Zwar kann er das eigentlich auch alleine, aber warum nicht mit den richtigen Zutaten etwas nachhelfen!

Rezept für 3 Portionen

Zutaten

  • 1 mittelgroße Fenchelknolle
  • 250 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Wasser

Zubereitung

1. Heize den Backofen auf 200 Grad vor.

2. Fenchel waschen und das Fenchelgrün von der Knolle entfernen und kleinschneiden. Erstmal zur Zeite legen. Die Fenchelknollen, die Möhren, die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden. Alles in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.

3. Auf ein Backblech geben und 25 bis 30 Minuten im Ofen rösten.

4. Die Hälfte des Gemüses im Mixer mit etwas Gemüsebrühe pürieren, bis es eine cremige Konsistenz erreicht hat. Das Ganze mit dem restlichen Gemüse und der Brühe wiederholen.

5. In einen Topf geben, leicht köcheln lassen und mit etwas Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Die Suppe mit dem Fenchelgrün garnieren und servieren.

 

11 extrem wirkungsvolle Tipps gegen lästiges Bauchfett

  • Achsamkeit lernen: Meditationen und Yoga in deinen Alltag einbauen
  • Nicht ständig snacken
  • Stress vermeiden
  • Alkohol nur in Maßen
  • Viel Wasser trinken
  • Selbst kochen
  • Regelmäßige Bewegung
  • Abwechslung im Workout um neue Muskelreize zu setzen
  • Regenerationszeiten unbedingt einhalten, denn Muskeln wachsen in den Trainingspausen und nicht während des Trainings. Zuviel Training bedeutet auch Stress für den Körper. Stress begünstigt durch bestimmte Hormone das Fettansetzen am Bauch.
  • Teil-Etappenziele setzen
  • Belohne dich mit Dingen, die kein Essen sind. (Massagen, Sauna, Kino, etc., eben etwas, was dir Spaß macht)
0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen