6 Japanische Übungen, die perfekt für den weiblichen Körper sind
Wusstest du, dass japanische Frauen seit mehr als 25 Jahren den Weltrekord für Langlebigkeit bekommen? Aber sie werden nicht nur alt, sondern verblüffen die Welt auch mit ihrer idealen Körperform. Kein Wunder, denn Bewegung (unterstützt durch gesunde Ernährung) ist eines der großen Geheimnisse der Perfektion in der japanischen Kultur.
In diesem Artikel möchten wir dir einige von Katsuzō Nishi entwickelte Übungen vorstellen, die Frauen helfen, ihren Körper mit Energie zu füllen und in Form zu bringen.
Katsuzō war ein japanischer Junge, der in einem unglaublich schlechtem gesundheitlichem Zustand war. Als er 20 Jahre alt wurde, wurde bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert. Aber er gab nicht auf, sondern entwickelte sein eigenes ursprüngliches System des Gesundheitsaufbaus und lebte bis zum Alter von 75 Jahren.
1. Schilf im Wind – strafft die Kontur
Diese Übung hilft, die Durchblutung der Beine zu erhöhen und verhindert müde, schmerzende Beine.
1. Leg dich auf den Bauch. Die Oberfläche muss hart sein.
2. Die Knie beugen. Entspanne dich und stell dir vor, dass deine Beine Schilf sind, das vom Wind geschaukelt wird.
3.Winke mit deinen entspannten Beinen und versuche, dein Gesäß mit den Fersen zu erreichen. Das kannst du einige Minuten durchführen, nach einigen Tagen wirst du schon straffere Beine sehen!
2. Das Boot
Eine extrem gute Übung aus dem Yoga ist das Boot (auch Navasana genannt). Neben der geraden Bauchmuskulatur stärkt sie auch den unteren Rücken und Hüftbeuger. Sie ist nicht ganz einfach, weil man die Balance auf den Sitzhöckern halten muss.
Anleitung
- Mit gestreckten Beine auf deine Yogamatte setzen
- Setze dich so hin, dass du deine Sitzhöcker spürst
- Im ersten Schritt beim Einatmen nimmst du die gestreckten Beine vom Boden, balanciere auf deinen Sitzhöckern.
- Ausatmen
- Tief ausatmen, Wirbelsäure strecken, Kopf in Verlängerung halten. Deine Arme parallel zum Boden heben. Das Brustbein nach vorne ziehen, die Schulterblätter bleiben locker.
- Der untere Bauch wird angespannt, sodass dein Rücken stabil und lang wird. Dadurch öffnet sich dein Brustkorb nach vorne.
- Richte deinen Blick zu den Zehen und halte mindestens einen Atemzug.
- Beim Ausatmen senkst du Arme und Beine wieder ab.
- Beim nächsten Einatmen wiederholen.
3. Beinstrecker
Diese Übung ist unglaublich für den Blutkreislauf und die Wirbelsäule. Die kann dir auch helfen, deinen Geist zu beruhigen.
So funktioniert die Übung: Auf den Rücken legen, am Besten auf eine harte Oberfläche. Entspanne dich und fange langsam an, deinen Körper in eine sitzende Position zu bringen. Bieg deinen Körper so weit wie möglich in Richtung deiner Beine. Gehe langsam in die Ausgangsposition zurück. Das kannst du mehrmals wiederholen, spüre in deinen Körper hinein, wenn es zu sehr schmerzt, gehe nicht so tief runter.
4. Der Hund
Diese Übung wird die Bein- und Rückenschmerzen lindern.
So funktioniert es: Stell dich gerade hin. Beginne langsam dein Handgelenk zu massieren und stelle dir vor, wie dein Körper flexibler wird. Bücke dich vorsichtig und versuche, den Boden zu erreichen. Gehe zurück in die Ausgangsposition und beuge dich sanft zurück, so tief, wie es für dich bequem ist. Wieder in die Ausgangsposition zurückkehren und sich dann vorsichtig nach rechts und links lehnen.
5. Bogensehne
Diese Übung hilft dir, Schmerzen im unteren Rückenbereich zu lindern, die Hüften zu öffnen, Fett an den Oberschenkeln abzubauen und die Atmung zu verbessern.
So funktioniert es: Beug dich nieder und krümme deinen Rücken nach hinten. Greif deine Knöchel mit den Händen. Die Position 5 Sekunden lang halten und dann in die Ausgangsposition zurückkehren. 10 Wiederholungen.
6. Die Katze
Diese Übung ist für Frauen, die an einer Erkrankung der Eierstöcke leiden, von großem Nutzen. Sie wird dir helfen, Spannungen in den Eierstöcken zu lösen, die Organe in deinem Bauch zu stimulieren, Stress abzubauen, deinen Geist zu beruhigen und dein emotionales Gleichgewicht zu erreichen.
So funktioniert die Übung: Runter auf die Knie und Hände. Deine Knie sollten unter deinen Hüften sein und die Handgelenke unter deinen Schultern. Der Hals sollte lang sein und eine gerade Linie zwischen Hüfte und Schultern bilden. Atme aus und mache eine runde Wirbelsäule (wie einen Katzenbuckel) und halte deine Knie und Schultern in der gleichen Position. Bewege deinen Kopf zum Boden, ohne dein Kinn zur Brust zu zwingen. Einatmen und in die Ausgangsposition zurückkehren. Mach 20 Wiederholungen.