Vegane glutenfreie Low Carb Pizza

by Annika Rojas

Vegane glutenfreie Low Carb Pizza

Heute möchte ich dir mein Lieblings Rezept für eine vegane glutenfreie Pizza die auch noch kohlenhydratarm ist, vorstellen. Das klingt erstmal kompliziert und gar nicht lecker, oder?

Keine Angst, du wirst überrascht sein, wie aromatisch der Brotgeschmack ist und wie knusprig die Ränder sind.

Die meisten Low Carb Pizzen werden mit einem Pizza Boden Teig aus Eiern und Quark. Da ich vegan lebe, war ich lange auf der Suche nach einem tierleidfreien Boden.

In diesem Beitrag von mir findest du übrigens einen Keto-Diät-Plan, um 3 mal mehr abzunehmen, als mit der herkömmlichen Methode.

 

Übrigens:

Für kurze Zeit verschenken wir unseren Bestseller Die 66 besten Low Carb Rezepte für einen flachen Bauch“! den alle unsere Leser für kurze Zeit umsonst erhalten.

Darin findest du zahlreiche tolle Rezepte, die dir beim Abnehmen helfen und deine Fettverbrennung aktivieren.

Klicke einfach auf die nächste Seite & sichere auch du dir ein kostenfreies Exemplar:

Hier kostenloses Explemplar sichern!

 

Das Geheimnis des veganen low Carb Pizza Boden

Während die meisten kohlenhydratarmen Pizzaböden Eier und Käse erfordern, soll dieses Rezept dir zeigen, wie man tatsächlich eine köstliche knusprige Pizza nach italienischer Art ohne Eier und Käse, aber mit einem köstlichen Brotgeschmack zubereiten kann. Das Geheimnis dieses eifreien kohlenhydratarmen Pizzabodens ist die Kombination aus einfachen Zutaten und einer magischen Rolltechnik. Weiter unten im Text erfährst du, wie es weitergeht.

 

Was sind die Zutaten für diesen Keto-Pizzaboden?

Um den kohlenhydratarmen Pizzateig herzustellen, solltest du folgende Zutaten im Haus haben

  • Kokosnussmehl
  • Mandelmehl
  • Flohsamenschalen
  • Salz
  • Knoblauchpulver – optional, aber schmackhaft!
  • Hefe oder Backpulver – das bleibt euch überlassen! Hefe ist auf Keto ok, du brauchst dafür 1 Teelöffel Zucker, um die Hefe im Rezept zu aktivieren, aber der Zucker wird von der Hefe verdaut und es bleibt kein Zucker im Rezept übrig!
  • Lauwarmes Wasser

 

Wie man den eifreien Keto-Pizzarand rollt

Die Technik zur Herstellung einer knusprig weichen glutenfreien Pizzakruste besteht darin, den Teig sanft zu rollen, mit einem niedrigen Druck, der Luft in der Kruste hält.

Außerdem ist der Teig leicht klebrig, daher immer zwischen 2 Backpapierstücken rollen.

Als nächstes muss man darauf achten, dass man die Pizzaränder formt. Die glutenfreie Keto-Pizzaränder werden sich nicht sehr stark anheben, da sich kein Gluten im Teig befindet. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen weichen Rand zu formen.

Die Ränder werden beim Backen leicht aufgehen besonders wenn man Hefe verwendet.

 

Wie man einen kohlenhydratarmen Pizzateig mit oder ohne Hefe herstellt

Das Rezept kann mit oder ohne Hefe hergestellt werden. Bei der hefefreien Variante wird Backpulver verwendet.

Wenn du keine Hefe verwendes, geht der Pizzateig nicht so stark auf und der Brotgeschmack ist nicht so intensiv.

Aus diesem Grund biete ich auch eine Hefe-Option für dieses Rezept an.

 

Kann man bei der Keto Diät Hefe verwenden?

Ja, Hefe eignet sich für eine Keto Diät. Der Zucker, der benötigt wird, um die Hefe zu aktivieren, wird von der Hefe „gefressen“ und komplett aufgebraucht. Im fertigen Keto-Pizzateig ist dann kein Zucker mehr vorhanden.

 

Ist kohlenhydratarmer Pizzaboden Keto-freundlich?

Dieser kohlenhydratarme Pizzaboden wird nur mit ketofreundlichen Zutaten hergestellt – einschließlich der in Zucker aktivierten Hefe!

Diese 4 Eigenschaften hat die Pizza:

  1. Ketofreundlicher Pizzaboden: mit nur 2,7 Gramm Nettovergaser pro Scheibe (ohne Belag).
  2. Glutenfreier Pizzaboden: weil er kein normales Mehl verwendet.
  3. Veganer Pizzaboden: weil er ohne Käse und ohne Eier hergestellt wird.
  4. Diabetikerfreundlicher Pizzateig: weil er keine Zutaten mit hohem glykämischen Index verwendet.

 

Welche Keto-Pizzabeläge kann ich dem kohlenhydratarmen Pizzaboden hinzufügen?

Es gibt viele leckere Keto-Pizzabeläge, die du hinzufügen kannst:

Keto-Gemüse – darunter rote Paprika, Oliven, Spargel, Spinat, Zucchini und mehr.
Fleisch – Peperoni, Schinken, Speck, Grillhähnchenstücke.
Käse – beliebiger Käse wie Cheddar, Mozzarella-Käse, Brie.
Soße – saure Sahne, Guacamole, Mayonnaise, scharfe Soße.

 

Zutaten für den Low Carb Keto veganen Pizza Teig

1/2 Tasse Kokosnussmehl
1/4 Tasse Mandelmehl*
3 Esslöffel ganze Flohsamenschalen, ich empfehle diese*
1/4 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
2 Teelöffel Backpulver ODER 2 Teelöffel aktive Trockenhefe + 1 Teelöffel Zucker (Zucker nährt die Hefe)
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Teelöffel Apfelessig

Anleitung

Ofen auf 220°C vorheizen

Hefezubereitung – optional !

Wenn du in diesem Rezept aktive Trockenhefe verwenden möchtest (empfohlen für eine weiche Kruste, die aufgeht und einen schönen Brotgeschmack), muss man diese aktivieren.

  1. Gebe die Hefe mit 1 Teelöffel Zucker in eine Schüssel. Mit lauwarmem Wasser bedecken (denke an die Badetemperatur, nicht an brennendes Wasser, sonst tötet es die Hefe ab). Umrühren und 10 Minuten beiseite stellen, bis die Hefe aktiviert ist.
  2. In einer weiteren mittelgroßen Rührschüssel verrühren: Kokosnussmehl, Mandelmehl, ganze Flohsamenschalen, Salz, Knoblauchpulver und Backpulver (nur wenn man im obigen Schritt keine Hefe verwendest).
  3. Gieße nun den Apfelessig und lauwarmes Wasser auf die trockenen Zutaten und vermische diese mit einem Löffel. Er ist anfangs sehr flüssig, nach und nach entsteht ein Pizzateig. Nach 30 Sekunden kannst du den Teig mit den Händen kneten.
  4. Knete den Teig 60-90 Sekunden lang mit den Händen. Forme dann eine Kugel und lege diese 10 Minuten bei Raumtemperatur in die Rührschüssel.
  5. Fette ein Stück Backpapier leicht mit Olivenöl ein, lege die Teigkugel in die Mitte, füge ein weiteres Stück Backpapier darauf und rolle dann den Teig mit einem Nudelholz zu einer Scheibe aus. Nicht zu dünn ausrollen, damit der Pizzaboden nicht reißt.
  6. Nun die Pizzaränder formen.
  7. Den Pizzateig 15 Minuten bei 220 Grad backen.
  8. Nun die Pizza aus dem Ofen nehmen und ungesüßte Tomatenpassata und die Zutaten deiner Wahl draufgeben. Wer mag, kann noch Mozzarella oder veganen Käse draufgeben.
  9. Nun nochmal die Pizza bei 10 Minuten auf 220 Grad backen.
  10. Die vegane Low Carb Ketogene Pizza aus dem Ofen holen und genießen!

Das solltest du jetzt tun:

Wir haben die besten schnellen Rezepte zum Abnehmen in unserem neuen kostenfreien Kochbuch

„Die 66 besten Low Carb Rezepte für einen flachen Bauch“! für dich zusammengefasst.

 

 

 

 

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen