19 Tipps um die Weihnachtspfunde wieder loszuwerden
Die besinnlichen Weihnachtstage sind vorbei und du hast die Zeit auch kulinarisch sehr genossen? Das ist gut so! Denn immerhin habt man im restlichen Jahr eigentlich nie die Chance, sich mit gutem Gewissen mit jeder Menge Keksen, Schokoladen Weihnachtsmännern und Dominosteinen den Bauch vollzuschlagen.
Spätestens nach dem Jahreswechsel nimmt man sich dann vor, jetzt viel gesünder zu leben. Und der Sport soll im Leben nun auch ein fester Bestandteil werden. Doch all diese neuen Vorsätze sind bekanntermaßen richtig schwierig wirklich umzusetzen.
Darum werde ich dir nun meine Tipps und Tricks zeigen, wie ich fast automatisch meine obligatorischen 3 kg Weihnachtsspeck spätestens bis zum Frühling wieder los werde. Und falls du wie fast alle Frauen auch von Cellulite geplagt bist, werde ich dir ganz am Ende meinen absoluten Geheimtipp gegen die lästige Orangenhaut zeigen.
1. Wasser
„Na klar, das weiß ich doch“, denkst du jetzt wahrscheinlich! Dass man viel Wasser trinken soll, ist den meisten Leuten sicherlich bewusst. Wasser hilft gegen Heißhunger und sollte auf jeden Fall gegen Frucht- oder Softgetränke eingetauscht werden. Hier aber nochmal ein kleines Rechenbeispiel dazu, das dich hoffentlich überzeugen wird, auf Wasser umzustellen!
Nehmen wir an, du trinkst 2 Liter pro Tag und deckst die Hälfte davon mit Wasser, die andere Hälfte mit Fruchtsäften ab. Das heißt du trinkst einen Liter (ungesüßten) Fruchtsaft täglich.
Wenn du es schaffst, komplett auf (Leitungs-)Wasser umzustellen, sparst du dir so schon ca. 450 kcal täglich.
Das ist fast so viel wie eine Tafel Schokolade!
2. Ungesüßter Kaffee oder Tee
Wenn du häufiger Kaffee oder Tee trinkst, kannst du jede Menge Kalorien sparen, wenn du ihn in Zukunft ungesüßt genießt.
Das mag dir am Anfang nicht schmecken, ist aber letztendlich nicht mehr als eine Gewohnheit.
Nach ein paar Wochen wirst du dich fragen: „Warum habe ich früher meinen Kaffee gezuckert? Er schmeckt doch auch so.“
Rechenbeispiel: Wenn du täglich 3 Tassen Kaffee mit je zwei Teelöffel Zucker trinkst und in Zukunft auf den Zucker verzichtest, sparst du täglich etwa 100 kcal.
3. Kaue lange und gründlich!
Durch ausgiebiges Kauen regst du den Speichelfluss an und beginnst schon im Mund mit der Verdauung.
Das hat einige positive Effekte auf den Insulinhaushalt und die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm. Außerdem wirst du durch langsames Kauen viel schneller satt, denn das Sättigungsgefühl setzt erst nach ca. 20 Minuten ein.
4. Iss auf kleineren Tellern!
Ein einfacher psychologischer Trick, der dir dabei hilft, weniger Nahrung zu dir zu nehmen.Wenn du deine Speisen auf kleineren Tellern anrichtest, wirken diese voller und du wirst dich schneller satt fühlen.
5. Keine Medien beim Essen!
In unserer schnelllebigen Zeit schaffen wir es kaum noch, einfach nur zu essen. Wir müssen nebenbei immer irgendetwas tun!
Wir schauen Youtube nebenbei oder blättern in der Zeitung. Oder wir wischen über unser Smartphone, schauen nach was es auf Facebook Neues gibt, etc.
Versuche bewusst dein Essen zu zelebrieren! Du wirst einerseits mehr schmecken und andererseits besser auf dein Sättigungsgefühl hören können und damit Kalorien einsparen.
6. Ein Glas warmes Wasser vor dem Essen wirkt Wunder
Ein Glas Wasser vor dem Essen – am besten sogar lauwarmes Wasser mindert den Heißhunger und hilft dabei, deinen Magen etwas zu füllen.
Du nimmst dadurch weniger Kalorien zu dir, weil du einfach schon früher satt bist.
7. Flohsamenschalen
Flohsamenschalen helfen dir, schneller satt zu werden. Die kleinen Samen quellen nämlich mit Wasser im Magen auf, sodass sich der Magen schneller gefüllt anfühlt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flohsamenschalen zu sich zu nehmen. Sie können mit ins Müsli gegeben oder auf den Salat gestreut werden. Auch in selbst gebackenem Brot sind sie eine ballaststoffreiche Ergänzung. Die meisten Menschen rühren sie allerdings einfach in ein Glas Wasser ein. Dabei können die Flohsamenschalen vor Einnahme auch vorgequollen werden. Bei chronischer Verstopfung sollten die Samen allerdings nicht vorquellen. Diese Eigenschaft sollen sie erst im Darm entfalten.
Die Flohsamenschalen werden üblicherweise in ca. 150 ml Flüssigkeit eingerührt (keine Milch, diese diese lässt die Samen nicht quellen und hat ja auch wieder extra Kalorien) und getrunken. Danach unbedingt weitere 200 ml Flüssigkeit trinken. Bei der Flohsamenschalen Einnahme ist es extrem wichtig ausreichend zu trinken, erst dadurch können Flohsamenschalen ihre Wirkung entfalten und es wird etwaigen Nebenwirkungen vorgebeugt. Als Verzehrmenge sind 1-3 Löffel Flohsamen täglich empfehlenswert.
Bitte achte darauf, dass du beim Kauf auf Bio Flohsamenschalen zurückgreift. Ich kann dir diese Marke* empfehlen.
8. Iss viele Ballaststoffe!
Sie füllen deinen Magen und Darm, ohne deine Kalorienbilanz negativ zu beeinträchtigen. Genial oder?
Wo findest du sie?
Vor allem in Gemüse, vollem Korn und ähnlichem.
9. Starte deinen Tag mit einem grünem Smoothie
Warum? Weil ein grüner Smoothie ein optimaler Begleiter in den Tag ist. Denn, vorausgesetzt du schmeißt jede Menge Grünzeug in den Mixer, wird dein Körper mit Unmengen an Mineralien und Vitaminen versorgt. Das hilft gegen Heißhunger Attacken! Leckere Rezepte findest du hier.
10. Lass ruhig etwas über!
Viele Menschen zwingen sich dazu, das Essen aufzuessen. Damit der Teller leer ist, denn so haben wir es ja schließlich gelernt. Sonst scheint die Sonne morgen ja auch nicht, oder? 😉
Du bist ab heute anders!
Du freust dich darüber, dass du auch später oder morgen noch etwas vom guten Mittagessen hast und kühlst es einfach ein.
11. Mach Sport!
Klar, oder?
Wichtig dabei: Wähle eine Sportart die dir Spaß macht. Toll wäre es, wenn du dabei Muskeln aufbaust! Denn zusätzliche Muskeln verbrennen mehr Kalorien- auch im Schlaf!
12. Kurble deinen Stoffwechsel an!
Einige Lebensmittel haben durch ihre Inhaltsstoffe das Potenzial, unseren Stoffwechsel anzukurbeln.
Das wirkt sich dann positiv auf deine Kalorienbilanz aus, da bei der Verstoffwechslung bzw. Verdauung mehr Kalorien verbraucht werden als sonst bzw. dein Körper mehr (Ab)Wärme produziert.
Gute Beispiele dafür sind scharfes Essen (z.B. das Capsaicin aus Chilis oder auch die Inhaltsstoffe von Ingwer).
13. Iss einen Salat als Vorspeise!
Dadurch füllst du deinen Magen schon vor der Hauptmahlzeit mit reichlich Ballaststoffen und kalorienarmen Gemüse.
Wichtig dabei: Verwende kaum Öl, schon gar keine Dressings und auch keine schweren Zutaten wie Thunfisch in Öl, Schafkäse, etc.
Es sollte wirklich nur grüner Salat und etwas Gemüse (Gurken, Tomaten, Paprika, etc.) sein.
14. Saftfasten als Neustart!
Wenn es dir schwer fällt, von alten lästigen Gewohnheiten Abstand zu gewinnen, ist eine Saftfasten Kur genau das Richtige für dich. Probiere doch einfach mal eine 3 Tages Kur aus. Ich verspreche dir, du wirst dich danach wie Neugeboren fühlen und danach schmeckt dir sogar eine Gurke extrem gut. Hier kannst du nachlesen, wie man so eine Kur am besten startet!
15. Leg dir Kinder oder einen Hund zu 😉
Ok, dieser Tipp mag vielleicht etwas komisch klingen. Aber ganz im Ernst. Kinder und Hunde verfügen nämlich noch über einen natürlichen Drang dazu, der uns Erwachsenen leider oft verloren gegangen ist- den Bewegungsdrang.
Umso wichtiger ist es, dass wir Erwachsene unsere Kinder fördern und ihnen zeigen, wie wichtig Bewegung ist und welchen Spaß sie machen kann.
Daher: Ab aufs Dreirad, Laufrad, Fahrrad, rein ins Trampolin, rauf auf den Baum. Und auf dem Spielplatz kann man doch auch prima mitklettern. Das hält dazu noch jung.
16. Nimm kein Glutamat zu dir!
Glutamat ist ein Geschmacksverstärker, der auf Speisen oft als „Mononatriumglutamat“, „Hefeextraxt“, „hydrolysiertes Protein“ oder „Würze“ deklariert ist.
Es regt auf ungesunde Weise deinen Appetit an und ist daher nur dann zu empfehlen, wenn du zunehmen möchtest.
17. Koche frisch – leg dir am besten einen kleinen Garten zu
Wenn du täglich frisch kochst, weißt du genau, was da wirklich in deinem Magen landet. Viel mehr Spaß macht es sogar noch, wenn du dir einen kleinen Gemüsegarten zulegst. Das geht auch mit Balkon! Ich gehe täglich morgens zu meinem Gemüsebeet und schneide mir abwechselnd Spinat, Mangold oder Wildkräuter in meinen Smoothie.
18. Essen überdenken
Wenn du das nächste mal eine Tafel Schokolade einfach so runterschlingen möchtest, überleg dir wirklich ganz genau, ob du diesen Zucker, das Fett und all die anderen komischen Dinge wirklich in deinem Körper, also in dir drin haben möchtest.
Du bist was du isst! Das heißt, dein Körper und deine Zellen sollen doch nicht aus ungesundem Essen bestehen oder?
Wer sich gesund ernährt, der ist dazu auch viel besser drauf, leistungsfähiger und hat nicht ständig diesen „Nebel“ im Kopf. Mein Tipp zum klar denken: Morgens einen Ingwer- Kurkuma- Shot trinken!
19. Mein Geheimtipp gegen Cellulite
Klar, du hast sicherlich schon etwas von gesunder Ernährung, viel Sport, Wasser trinken und Wechselduschen gehört! Aber kennst du schon die Schröpf Massage? Nein, dann lese das hier jetzt aufmerksam durch!
Ich habe vor einiger Zeit ein Massage Schröpfglas bekommen und seitdem täglich abends die Oberschenkel und den Po damit bearbeitet. Das Ergebnis konnte ich wirklich kaum fassen. Schon nach 7 Tagen sah die Haut viel besser aus und war deutlich straffer. Kleine Dellen war sogar schon komplett verschwunden. Auch in meinem Hass-Spiegel, vor dem ich mich sonst nie nackig hintraute, sah das Ergebnis gar nicht so schlecht aus. Also machte ich weiter und bin jetzt nach ca. 6 Monaten wirklich fast Cellulite frei. Ehrlich gesagt, hatte ich mich mit meinen 33 Jahren schon damit abgefunden, dass ich die Cellulite nie wirklich wegbekomme. Dass es nun so einfach geht, hätte ich nicht gedacht.
Das Tolle daran ist, dass so ein Schröpfglas nur wenige Euro kostet, dazu kommt noch das Massageöl. Ich nehme gerne Kokosöl, denn es riecht toll und hat noch viele andere positive Wirkungen (antibakteriell, entzündungshemmend), die ich sozusagen gleich mitnehmen möchte. Ich habe dieses Paket für 12 € gekauft*. Enthalten sind 2 Gläser, da ich auch gerne mal ein Glas für einige Minuten auf einer Stelle lasse und dann schon mit dem 2. Glas weitermassiere. Beim Kokosöl empfehle ich dieses Bioöl, ist auch gerade im Angebot.*
Für die Massage gibst du das Öl auf die Haut und kreist mit dem Schröpfglas einfach über die Haut. Pro Seit ca. 6-8 Minuten. Durch den Unterdruck werden die Stellen extrem gut durchblutet. Nicht erschrecken, wenn man am nächsten Tag kleine blaue Flecken hat, die verschwinden in der Regel sehr schnell wieder. Wenn man die Massage dann einige Wochen durchgeführt hat und mit dem Ergebnis zufrieden ist, brauchst du diese nur noch 1-2 mal wöchentlich durchführen.
Für mich ist dieser Tipp echt Gold wert und ich freue mich auf den nächsten Sommer, in dem ich mit gutem Gefühl mal einen kurzen Rock oder Shorts trage kann, ohne mich für meine Cellulite zu schämen.