Feine Poren: 7 einfache Hausmittel für feine Haut
Jeder Mensch hat Poren – und die braucht er auch! Ohne sie wären wir sonst nicht in der Lage zu schwitzen und überschüssiges Öl zu entfernen. Das heißt, man kann Poren nicht einfach verschwinden lassen. Gerade Menschen mit fettiger Haut oder einem Mischhauttyp haben eher sichtbare Poren. Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, Poren zu verkleinern und sie weniger auffällig zu machen
Es gibt einige natürliche Mittel, um die Poren zu minimieren und zu verkleinern. Man sollte sie aber nicht alle zeitgleich ausprobieren, da die Haut sonst zu sehr überfordert wird. Beginne mit einem Mittelchen und warte erstmal einige Tage ab, wie es wirkt. Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, versuche es dann mit einem anderen Porenverfeiner.
Das solltest du vor jeder Gesichtsanwendung unbedingt wissen
– Halte deine Hände sauber und waschen sie, bevor du dein Gesicht berührst.
– Berühren dein Gesicht so wenig wie möglich, denn sonst wird es leicht mit Bakterien und Schmutz belastet, was zu Pickelchen führen kann.
– Verwende hochwertige Inhaltsstoffe, um das Haut ein Maximum an Nährstoffen und Pflege zu geben. (aber nicht übertreiben)
Die sind die besten 7 natürlichen Poren Verfeinerer
1. Eis
Eis strafft die Haut und schrumpft die Poren. Dieses Mittel verbessert nicht nur das Aussehen deiner Haut, sondern belebt sie auch.
So gehts:
Reibe das Eis 10 bis 20 Sekunden lang auf deine Haut. Einfach geht es, wenn du ein paar Würfel in ein sauberes Tuch wickelst und es gegen deine Haut hälst. Wiederhole dies ein paar Mal täglich.
Alternativ kannst du dein Gesicht mit sehr kaltem Wasser (morgens und abends) waschen.
2. Einfach Joghurt Maske
Naturjoghurt enthält Probiotika und Milchsäurebakterien, die helfen, die schlechten Bakterien, die Akne verursachen, in Schach zu halten und so das Auftreten von großen Poren zu reduzieren. Es ist auch ein guter Reiniger, der hilft, Unreinheiten und Poren zu beseitigen und aufzulösen.
So gehts:
Rühre den Joghurt gut um und trage dann eine dünne Schicht auf das Gesicht auf.
Maximal 10 Minuten einwirken lassen. Mit kaltem Wasser abspülen.
Wiederhole dies ein- bis zweimal pro Woche.
3. Natron
Natron gleicht den pH-Wert deiner Haut aus und entfernt Schmutzpartikel von der Gesichtsoberfläche. Wenn deine Haut sehr empfindlich ist, sei vorsichtig beim Auftragen von Natron, da es zu Reizungen kommen kann. Probiere zuerst einen kleinen Bereich aus und fahre dann fort.
So gehts:
Mische zwei Esslöffel Backpulver mit zwei Esslöffeln warmem Wasser, damit du eine Paste erhältst.
Trage die Mischung mit kreisenden Bewegungen auf dein Gesicht auf und massiere sie sanft ein. Nach 30 Sekunden die Paste mit kaltem Wasser abspülen.
Wiederhole die Behandlung jeden Tag für 7 Tage und reduziere dann die Häufigkeit auf 3 bis 5 mal pro Woche.
4. Eiweiß und Zitronensaft
Eiklar ist dafür bekannt, die Haut zu straffen und überschüssiges Fett aufzunehmen, was den Zustand der fettigen Haut verbessert. Zitronen sind extrem vielseitig und können auf vielfältige Weise zur Verbesserung der Gesundheit eingesetzt werden.
So gehts:
1. Zwei Eiweiß verquirlen.
2. Füge den Saft einer halben Zitrone hinzu.
3. Trage die Mischung auf das Gesicht auf und lasse sie einwirken, bis sie getrocknet ist.
Mit kaltem Wasser abspülen. Einige Male pro Woche erneut auftragen.
5. Apfelessig
Nutze die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Apfelessig. Wende dieses natürliche antimikrobielle und antibakterielle Mittel an, um den Zustand deiner Haut zu verbessern und die Poren zu verfeinern. Bitte verdünne Apfelessig immer, bevor du es auf deinem Gesicht verwendest.
So gehts:
1. Mische Apfelessig und Wasser im Verhältnis 1:1.
2. Trage die Lösung mit einem Wattebausch auf das Gesicht auf.
3. Einige Minuten einwirken lassen und dann abspülen.
Du kannst diese Behandlung jeden Abend vor dem Schlafengehen machen. Falls der Apfelessig die Haut austrocknet, sollte man danach eine Feuchtigkeitspflege anwenden.
6. Gurkensaft
Gurke ist ein natürliches Lebensmittel, das offene große Poren verkleinert. Außerdem erfrischt es die Haut und verleiht ihr einen neuen Glanz.
So gehts:
1. Gewinne den Saft einer frischen Gurke (du kannst sie zuerst reiben und den Saft auspressen oder einen Entsafter verwenden).
2. Tragen den Saft mit einem Wattebausch auf die Haut auf.
3. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser abspülen.
7. Tonmaske
Ton ist eine natürlich vorkommende erdige Substanz, die die Fähigkeit hat, Verunreinigungen aus Fetten und Ölen aufzunehmen. Es gibt verschiedene Arten von Ton grüner Ton*, weißer Ton (Kaolin) und Bentonitton.
So gehts:
1. Mische zwei Esslöffel Ton deiner Wahl mit genügend Wasser oder Rosenwasser zu einer glatten Schlammmaske.
Trage die Paste auf dein Gesicht auf und lasse sie 20 Minuten einwirken, damit sie trocken wird.
Schrubbe den Schlamm vorsichtig mit kaltem Wasser ab.
Die Maske ein- bis zweimal wöchentlich wiederholen.