Mundgeruch Adé – 11 erstaunliche Tricks

by Annika Rojas

Nie wieder Mundgeruch – 11 wirkungsvolle Tipps

Einen Gegenüber zu haben der aus dem Mund riecht, kann eine qualvolle Belästigung sein. Noch schlimmer ist es, wenn uns das selbst passiert. Und das Allerschlimmst ist: Wir merken das meistens gar nicht. Und es sagt uns auch niemand, weil Mundgeruch ein Tabu-Thema ist.

Um eins vorwegzunehmen: Eigentlich hat jeder Mensch Mundgeruch – allerdings riecht dieser bei dem einen oder anderen Menschen schlecht und abstoßend. Ca. 15 Millionen Deutsche leiden unter schlecht riechendem Mundgeruch.

Gründe dafür sind sehr vielfältig. Zum einen kann das Essen Schuld sein, mangelnde Mundhygiene oder eine ungesunde Lebensweise. Darum sollte man, bevor man sofort zu antibakteriellen Mundspülungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin greift, erstmal über die mögliche Ursache nachdenken. Danach sind alternative natürliche Hausmittel gegen Mundgeruch der erste Weg zum besseren Atem.

 

 
 

Mögliche Ursachen von schlechtem Atem

In einer gesunden Mundflora halten sich die aeroben und anaeroben Bakterien die Waage (also solche, die mit bzw. ohne Sauerstoff auskommen). Kommt es jedoch aufgrund von Krankheiten, mangelnder Zahnhygiene oder falscher Ernährung zu einem Ungleichgewicht, nehmen die anaeroben Fäulnisbakterien Überhand und der Mundgeruch ist vorprogrammiert.

 

Gründe für schlechten Mundgeruch sind…

 
  • das Essen vom Vortag: Knoblauch und Zwiebeln hinterlassen einen nicht besonders gut riechenden Geruch aus dem Mund
  • bestimmte Bakterien im Mund, die beim Zersetzen von Essensresten übel riechende Substanzen freisetzen
  • Getränke, wie Kaffee und Alkohol
  • Zigaretten
  • Stress
  • ein verminderter Speichelfluss
  • die chemische Zusammensetzung des Speichels
  • mangelnde Mundhygiene
  • Erkrankung im Magenbereich
  • Hormonumstellung
  • Diabetes – wenn der Geruch süßlich riecht, sollte man sofort zum Arzt gehen.

 

11 erstaunliche Mittel gegen Mundgeruch

#1 Fenchel: Für einen frischen Atem sorgen die ätherischen Öle des Winter-Gemüses. Sie stecken sowohl in der Knolle als auch in den Samen.

#2 Zitrone: Eine warme Zitrone hilft super, um schlecht riechende Bakterien zu eliminieren.

#3 Kräuter essen: Auch bestimmte Kräuter helfen wunderbar gegen Mundgeruch:
– getrocknete Salbeiblätter kauen
– gehackte Minze kauen
– gehackte Petersilie kauen
– Thymian kauen
– Majoran kauen
– Dill kauen
 
 
#4 Tee: Wenn du mit bestimmten Teesorten gurgelst, wirst du deinen Mundgeruch auch los:
– mit Pfefferminztee gurgeln
– mit Salbeitee gurgeln
 
#5 Apfel: Wenn du einen Apfel isst, hilft das auch prima gegen Mundgeruch.
#6 Kaugummie: Natürlich hilft es auch, wenn du ganz einfach einen Kaugummi kaust.

#7 Apfelessig: Schmeckt vielleicht nicht besonders gut, hilft aber auch sehr effektiv gegen Mundgeruch. Ein Glas warmes Wasser mit Apfelessig trinken und damit gurgeln.

#8 Teebaumöl: Gurgel mit 10 Tropfen Teebaumöl, aufgelöst in 1/4 Liter Wasser.

#9 Backpulver: Entfernt schonend Beläge auf der Zunge und bringt den pH-Wert im Mund wieder her.

Anwendung: 1/2 TL Backpulver in einem Glas Wasser auflösen und 2 mal täglich den Mundraum spülen. Alternativ kannst du auch Natron verwenden.

#10 Ölziehen: Mein absolutes Geheimrezept gegen Mundgeruch:

Wer morgens vor der ersten Mahlzeit mit einem Öl wie Kokosöl 15-20 Minuten Ölziehen macht, bekämpft damit nicht nur üblen Mundgeruch. Die Zähne werden weißer, Karies bekämpft, es hilft gegen Zahnfleischbluten und trägt zur täglichen Entgiftung bei.

Dazu einfach auf nüchternem Magen 1 EL Kokosöl im Mund verteilen und im Mund hin und her schieben. Nach 15-20 Minuten kannst du die Flüßigkeit in eine Küchenrolle spucken und wegschmeißen. Achte aber unbedingt darauf, dass du nichts davon schluckst.
 
Übrigens bin ich kaum noch krank, seitdem ich täglich dieses kleine Morgenritual eingeführt habe.
 

-> -> -> Ich verwende dieses Kokosöl* <- <- <-

#11 Grünes Blattgemüse: Kaue rohe Spinat- oder Mangoldblätter. Sie enthalten viel vom grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der gegen üblen Mundgeruch hilft. Alternativ kannst du auch Smoothie trinken. Leckere Smoothie Rezepte für Einsteiger findest du hier.

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen