Achtung, diese Lebensmittel verursachen Cellulite!

by Annika Rojas

Achtung, diese Lebensmittel verursachen Cellulite!

Wenn du Cellulite für immer loswerden möchtest, solltest du erstmal verstehen, was die Ursache der unschönen Dellen ist.

Das Bindegewebe dient normalerweise als Nährstoffdepot, wo Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingelagert werden. Allerdings nimmt der Körper auch viele Giftstoffe in Form von falscher Ernährung und Umweltgiften zu sich. Kann der Körper diese Gifte nicht mehr abbauen, beginnen sie nach und nach das Bindegewebe zu verstopfen und Cellulite entsteht.

Sport, also ausreichend Bewegung, Massagen und Basenbäder können sehr hilfreich sein, das unschöne Hautbild zu verbessern.

 

Aber auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Entstehung von Cellulite. Es gibt sogar Lebensmittel, die das Aussehen der Cellulite verschlimmern. Oft enthalten solche Lebensmittel künstliche Zusatzstoffe, die der Körper nicht richtig verwerten kann, mit Fett ummantelt und im Bindegewebe ablegt.

Wichtig ist also, dass du solche Lebensmittel vermeidest und stattdessen mehr natürliche Lebensmittel in die Ernährung integriert und die Entgiftungsprozesse der Leber unterstützt. Nur so kann die Cellulite nach und nach abgebaut werden.

 

Tierische Lebensmittel

Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte übersäuern den Körper stark und fördern damit Cellulite. Am besten ernährst du dich vegetarisch, noch besser ist vegan.

Beispielsweise enthalten stark verarbeitete Milchprodukte viele Östrogene, die zu einer vermehrten Ansammlung von Cellulite beitragen. Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch oder andere Sorten sind pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch.

shutterstock_174456902-min

 

Weißer Zucker

Weißer Zucker solltr im Kampf gegen Cellulite konsequent vermieden werden. Er ist Gift für den Körper und enthält nur leere Kalorien die Übergewicht start begünstigen und Cellulite verursachen. Zucker übersäuert und entmineralisiert unseren Organismus, wodurch z.B. weniger Kalzium im Körper vorhanden ist, was Zähne und Knochen schwächt. Weißer Zucker sorgt auch für ein schlechtes Erscheinungsbild der Haut und verstärkt die Fettansammlungen im Bindegewebe und die Cellulite.

Diese natürlichen Alternativen zu Zucker kannst du nutzen:

  • Dattelsüße
  • Xucker/Xylith
  • Honig
  • Stevia
  • Ahornsirup
  • Agavensirup
  • Reissirup
  • Kokosblütenzucker
  • Natürlicher Fruchtsirup (aus Äpfeln, Birnen etc.)

 

Kochsalz

Gehe sparsam mit Kochsalz um. Denn das erhöhte Natriumchlorid verschlechtert die Durchblutung und führt zu vermehrten Wassereinlagerungen. Dadurch wird die Cellulite verstärkt und das Hautbild schlechter.

Bessere Alternativen sind Himalayasalz und Meersalz, da sie reich an Mineralien und Spurenelementen sind. Jedoch solltest du auch mit diesen Alternativen sparsam umgehen. Denn auch hier führt zu viel Salz zu Wassereinlagerungen.

Alkohol/Nikotin/Koffein

Alkohol und andere Giftstoffe wie Nikotin und Koffein sind säurebildend und verschlechtern Cellulite. Diese Gifte lagern sich im Körper ein, begünstigen Wassereinlagerungen und bekämpfen sogar körpereigenes Kollagen, das für die Stabilität des Bindegewebes verantwortlich ist.

Alkohol sollte – wenn überhaupt – in kleinen Dosen konsumiert werden. Gegen ein Gläschen Wein oder Sekt ist nichts einzuwenden, solange es nicht zur Regel wird. Noch besser ist es natürlich, komplett auf den Alkohol zu verzichten.

shutterstock_158625692(1)-min

 

Frittierte Lebensmittel sind toxisch!

Bei zu stark erhitztem Fett entstehen toxische Verbindungen. Diese speichert dein Körper, um die lebenswichtigen Organe zu schützen. Leider speichert er diese gerne an Po, Oberschenkeln und Armen, es tritt vermehrt Cellulite auf.

Also verzichte lieber auf Chips, Pommes, Fleisch und Schnitzel, eben alles, was frittiert wurde. Besser ist es, die Lebensmittel zu dünsten, backen oder grillen.

 

Raffiniertes Weißmehl

Jegliche Teigwaren aus weißem Mehl solltest du im Kampf gegen Cellulite vermeiden. Denn raffiniertes Weißmehl ist schwer verdaulich und bewirkt eine Ansammlung von Giftstoffen im Organismus, die sich durch Cellulite, Hautunreinheiten usw. bemerkbar machen können.

Greife lieber zu Vollkornprodukten, die machen sowieso länger satt!

Das bedeutet, dass du im Grunde auf jegliches Fast Food verzichten und stattdessen lieber selber kochen solltest.

shutterstock_215340298(2)-min

Meine 7 Ernährungstipps Quick Tipps gegen Cellulite

Einige Nährstoffe helfen dir, dein Bindegewebe zu kräftigen und die Begleiterscheinungen von Cellulite zu mindern. Hier ist eine Übersicht der Helfer, die du in deine tägliche Ernährung einbauen kannst:

  1. Extrem effektiv: Vitamin C in hohen Dosen. Es stärkt das Bindegewebe. Zitrusfrüchte, Sanddorn, Hagebutte und andere Lebensmittel mit viel Vitamin C stärken die Kollagenfasern. Die Kollagenstränge werden so dichter und die Dellen kleiner. Vitamin C erhöht zudem die Fettverbrennungsrate.
  2. Wenig Kochsalz – Salze sehr sparsam und nur mit Himalayasalz. Ein erhöhter Natriumgehalt bedeutet auch einen gesteigerten Flüssigkeits-gehalt und wirkt der Entschlackung durch Entwässerung entgegen.
  3. Keine Körpergifte – kein Nikotin, kein Kaffee, schwarzer Tee, zuckerhaltige Getränke und Alkohol trinken. Damit wird dem Körper Flüssigkeit entzogen und neue Schlacken werden produziert.
  4. Kalium ist ein wirksamer Helfer beim Entschlacken und wirkt zudem entwässernd. Kalium findest du in Gurken, Tomaten, Spargel, Blumenkohl und Broccoli.
  5. Bindegewebsaufbauende Aminosäuren (Eiweißbausteine) – Die Aminosäuren Cystein, Methionin, Lysin, Arginin, Prolin und Glycin sind vor allem in Keimen, rohen Hanfsamen und grünem Blattgemüse enthalten.
  6. Vitamin E – Es hilft die geschädigten Bindegewebsstrukturen zu reparieren und hat weiterhin eine entzündungshemmende und heilende Wirkung. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das für eine gesunde Zellstruktur wichtig ist. Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mandeln, grünes Blattgemüse (Grünkohl, Spinat, Petersilie) und Brokkoli sind reich daran.
  7. Helfen kann die regelmäßige Einnahme von Schüßler-Salzen. Und zwar Nummer 1: Calcium floratum D 12. Das hilft bei Hautproblemen, stärkt das Bindegewebe, glättet Falten und strafft die Haut.

💥 Dein Anti-Cellulite Rettungspaket für den Sommer💥

cellu

vorher                             nach 4 Wochen

Du hast keine Lust, ein halbes Jahr zu investieren, um deine Cellulite loszuwerden? Du willst dich noch diesen Sommer im Bikini wohlfühlen, endlich eine kurze Shorts oder einen kurzen Rock tragen, ohne dich wegen deiner Cellulite unwohl zu fühlen? Dann habe ich jetzt ein Anti-Cellulite Rettungspaket für Dich! In diesem Paket erfährst du genau, welcher Cellulite Typ du überhaupt bist und was du tun musst, um deine Cellulite schnell und für IMMER loszuwerden!

cellulite

sehr stark ausgeprägte Cellulite – fast glatte Beine

Wenn du so wie ich zu den Frauen gehörst, dich eher ungeduldig sind und schnelle Erfolge sehen möchtest, solltest du unbedingt den Cellulites Test machen. Danach wirst du genau erfahren, was dir wirklich hilft, die nervige Orangenhaut für IMMER loszuwerden.

-> -> -> Hier kommst du zu dem kostenlosen Cellulites Einstufungs Test* <- <- <-

hgh

leichte Cellulite                          glatte Beine

Leidest du auch unter Cellulite? Oder hast du noch einen tollen Tipp, um sie loszuwerden? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar!

 

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen