Moon Milk zum schnellen Einschlafen: So wird sie magisch!
Ob Matcha Latte, goldene Milch oder Kombucha. Die Liste der jährlichen Trendgetränke wird ständig länger. In diesem Jahr wird sie um die Moon Milk ergänzt. Dieses Schlummer Getränk für einen erholsamen Schlaf ist nicht nur optisch ein Hingucker. In diesem Beitrag verrate ich dir, welche magische Zutat die Moon Milk so besonders macht und ob der gesundheitliche Nutzen wirklich so groß ist.

Moon Milk Rezept
Moon Milk „nur“ warme Milch
Das Rezept für die Moon Milch hat mich auf den ersten Blick nicht vom Hocker gerissen. Schließlich ist die Grundzutat erst einmal nur warme Milch! Die kennst du sicherlich auch noch aus deiner Kindheit, wenn du nicht einschlafen konntest. So war es zumindest bei mir zuhause. Eine warme Milch mit Honig, und das Kind schlief wie ein Stein. Die Grundlage stimmt zumindest schonmal! Das Besondere an der Moon Milk ist die besonders Farbe und eben die Geheimzutat:
Dabei handelt es sich um Adaptogene. Adaptogene sind der neueste Shit auf dem Gesundheitsmarkt!
Schon im 2. Weltkrieg untersucht
Diese natürlichen Pflanzenwirkstoffe helfen dem Körper, sich an Stresssituationen anzupassen. Schon seit Jahrtausenden finden die Adaptogene übrigens in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dem Indischen Ayurveda Anwendung.
Die Adaptogene sind bioaktive, sekundäre Pflanzenstoffe die den Auswirkungen von Stress im Körper entgegenwirken. Außerdem können sie zudem gegen Ängste wirken und Probleme beim Einschlafen lindern.
Und übrigens sind die Adaptogene keine neue wissenschaftliche Entdeckung. Schon während des 2. Weltkriegs wurden sie untersucht. Man war auf der Suche nach einem Wundermittel, dass die Piloten konzentrierter und besser fliegen lassen konnte.
Auch die weiteren Zutaten haben es in sich!
Nicht ohne Grund hat uns unsere Oma schon eine heiße Milch zum Einschlafen verabreicht. Die Milch selbst enthält Tryptophan, das im Körper in Melatonin umgewandelt wird und außerdem wirkt die Wärme entspannend. Wenn du magst, kannst du gerne noch weitere Zutaten wie Honig, Muskatnuss und Zimt hinzufügen. Das macht sie noch schmackhafter und gesünder. Wusstest du zum Beispiel, dass Honig gut gegen Entzündungen und für dein Immunsystem ist. Noch gesünder wird sie durch einen besonderen Honig, den Manuka Honig, der tatsächlich sehr viele gesundheitliche Vorteile hat!
Und auch Muskat kann dir helfen, dich zu entspannen – zusammen mit dem Zimt, der sich positiv auf deinen Blutzuckerspiegel auswirkt, sind die Gewürze ein perfektes Zusammenspiel.
Diese magische Geheimzutat ist der Schlüssel für die Moon Milk
Nun kommen wir zur letzten Zutat, die Geheimzutat für deine Moon Milk. Es handelt sich dabei um das Adaptogen Ashwagandha. Hierzulande ist sie unter anderem auch als Schlafbeere, indischer Ginseng, Pferdewurzel oder Winterkirsche bekannt. Wie der erste Name schon verrät, hilft diese tolle Pflanze dir, dich so richtig zu entspannen. Einfach voll entspannt in das Reich der Träume reinzugleiten. Denn die Wunderpflanze hilft nicht nur gegen Stress und Ängste, sondern eben auch gegen Schlafstörungen, innere Unruhe, Unausgeglichenheit. Und ganz nebenbei sagt man Ashwagandha nach, ein Verjüngungsmittel und Aphrodisiakum zu sein. Besser gehts nicht, oder?
Wo kann man das Wundermittel Ashwagandha kaufen?
Entweder bei dir im Reformhaus oder im Internet, meist wird es in Pulverform verkauft. Falls du schwanger bist oder stillst, solltest du die Einnahme aber sicherheitshalber vorher mit dem Arzt abklären.
3 Rezepte für die Moon Milk
Grundrezept Moon Milk Zutaten:
- 200 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 1/4 TL Ashwagandha*
- 1 TL Honig
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Milch mit den Gewürzen aufkochen, erst danach den Honig und Ashwagandha einrühren.
Rosa Moon Milk
Sie sieht nicht nur traumhaft aus, sondern gibt deinem Rezept auch eine gewisse Note. Für die Farbe kannst du eine kleinen Schuss Sauerkirschsaft hinzugeben. Denn diese Früchte helfen auch gegen Schlafprobleme, sodass die Wirkung deines Schlummergetränks nochmal verstärkt wird.
Blaue Moon Milk
Für die blaue Farbe gibst du einfach etwas Spirulina-Pulver hinzu. Die Alge hat unzählige gesundheitliche Vorteile.
Gelbe Moon Milk
Sicherlich kennst du die goldene Milch. Durch den Kurkuma bekommt das Trendgetränk Moon Milk nicht nur die tolle Farbe, sondern eben auch einen Booster in Sachen Gesundheit! Denn Kurkuma wirkt stark entzündungshemmend, mehr zu Kurkuma kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Was würdest du deine Moon Milk am Liebsten trinken! Und hast du sie schon einmal ausprobiert?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar!