Matcha: 5 spektakuläre nachgewiesene Möglichkeiten, wie er deine Gesundheit verbessert
Matcha ist ein wesentlicher Bestandteil in der japanischen Kultur, in der es nicht nur aufgrund seines Geschmacks beliebt ist, sondern auch wegen seiner vielen gesundheitlichen Vorteile. Die Japaner trinken Matcha Tea als warmes Getränk zum Frühstück, zum Mittag- oder Abendessen sowie in Kombination mit Desserts. Er ist gluten- und lactosefrei und enthält viele wichtige Mineralstoffe. Wer Matcha Tee konsumiert, bekommt nicht nur Gesundheit, sondern auch Klassiker in seiner Tasse.
Auch in Deutschland erfreut sich Matcha in letzter Zeit wachsender Beliebtheit: Matcha-Shots, Milchkaffees, Tees und sogar Desserts sind überall zu finden, egal ob im Bioladen oder veganen Cafe. Auch ich liebe Matcha und nutze ihn täglich, um morgens gleich mit guter Laune in den Tag zu starten und über mehrere Stunden hinweg konzentriert arbeiten zu können.
Wie grüner Tee wird auch Matcha aus der Camellia sinensis-Pflanze gewonnen. Er wird jedoch anders angebaut und hat sehr besonderes Nährstoffprofil.
Das Geheimnis der Matcha Bauern
Die Landwirte bauen Matcha an, indem sie ihre Teepflanzen 20-30 Tage vor der Ernte abdecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Dies erhöht die Chlorophyllproduktion, steigert den Aminosäuregehalt und verleiht der Pflanze einen dunkleren Grünton.
Sobald die Teeblätter geerntet sind, werden die Stängel und Adern entfernt und die Blätter zu einem feinen Pulver, dem Matcha, gemahlen.
Matcha gesünder als grüner Tee?
Matcha enthält die Nährstoffe aus dem gesamten Teeblatt, was zu einem höheren Gehalt an Koffein und Antioxidantien führt, als er normalerweise in grünem Tee zu finden ist.
Studien über Matcha und seine Inhaltsstoffe haben eine Vielzahl von Vorteilen ans Licht gebracht. Sie zeigen, dass Matcha die Leber schützen, die Herzgesundheit fördern und sogar bei der Gewichtsabnahme helfen kann.
Klingt super, oder? Darum möchte ich dir diese tollen Vorteile von Matcha nun genauer erklären, um dich auch auf den Matcha Geschmack zu bringen 😉
1. 180 Kalorien mehr am Tag verbrennen durch Matcha
Wer eine Diät macht, wünscht sich doch diese spezielle einzigartige Pille, die das Fett einfach so zum schmelzen bringen kann. So ein Wundermittel ist Matcha nicht, jedoch kann der beste Freund vom grünen Tee dir helfen, dass die Fettverbrennung während einer körperlichen Aktivität erhöht wird.
In einer britischen Studie mit Frauen fanden Forscher heraus, dass es zu einer leicht erhöhten Fett-Oxidation während eines 30-minütigen Spaziergangs im Vergleich zur Placebo-Gruppe kam. Unfairerweise wurden in einer anderen kanadischen Studie mit Männern herausgefunden, dass diese mit Hilfe einer Kapsel mit Grüntee-Extrakt täglich ganze 180 Kalorien mehr verbrannten, als diejenigen, die lediglich das Placebo bekamen.
2. Bessere Gehirnfunktion dank Matcha
Matcha kann ebenfalls helfen, das Gehirn zu schützen sowie die Gehirnleistung zu verbessern. Dank der einmaligen Kombination aus Koffein und der Aminosäure L-Theanin ist Matcha sehr positiv für das menschliche Gehirn. Besonders anzumerken ist, dass L-Theanin direkt durch die Blut-Gehirn-Schranke in unsere grauen Zellen gelangt und fängt die weniger guten Eigenschaften von Koffein (Unruhe, Nervosität) auf.
Ebenso wirkt L-Theanin angst- und stresslösend. Gleichzeitig steigert es die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis arbeitet besser, die Aufmerksamkeit ist bewusster und fokussierter.
Besonders interessant finde ich persönlich aber, dass durch die L-Theanin-Aufnahme das menschliche Gehirn leichter in den Alpha-Wellen-Bereich gelangt. Der Alpha-Zustand wird als Brücke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein angesehen. Dieser Zustand ist perfekt, um seine kreative Seite zu fördern, neue Ideen zu entwickeln und auch um zu meditieren. Mein Lieblingsmatcha ist übrigens der von der Marke Lebenskraft Pur.
Der ist allerdings eher die Premium Variante und dafür muss man tief in den Geldbeutel greifen. Daher empfehle ich dir gerne auch diesen Matcha*, der sich preislich deutlich tiefer ansiedelt, jedoch auch ein gutes Produkt für Einsteiger ist. Schau gerne mal hier*, um zu dem leckeren Matcha zu gelangen.
3. Matcha gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Mit dem Matcha Tee gehören Herzkreislauferkrankungen bald der Vergangenheit an. Matcha-Tee wirkt auf Herz-Kreislauf-System, indem er den Blutdruck senkt, den LDL-Cholesterin-Spiegel senkt und den HDL-Cholesterin-Spiegel erhöht.
4. 50 mal mehr Antioxidantien als grüner Tee
Matcha ist eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien, folglich gilt Matcha als eine natürliche Quelle von Antioxidantien. Matcha enthält etwa 50 mal mehr Antioxidantien als grüner Tee. Im Vergleich zu anderen antioxidativen Nahrungsmitteln, wie z. B. Eisbergsalat, ist Matcha reichhaltiger an Chlorophyll und Polyphenolen.
Die vielen Antioxidantien im Matcha hemmen die Produktion von einem gefährlichen Zucker namens AGE (Alanin-Glycin-Protein) hemmen. AGE ist ein Zucker, der in der Wissenschaft als ein potentieller ernährungsbedingter Risikofaktor betrachtet wird, da er an der Entstehung von Diabetes, Arteriosklerose, Alzheimer und anderen Krankheiten beteiligt ist.
Diese Studie zeigte, dass Matcha-Getränke die Produktion von AGE um 11% reduzieren, wenn sie über drei Monate lang täglich getrunken werden.
5. Beschleunigt die Verdauung
Matcha kann gut gegen Verdauungsprobleme wirken, indem es den pH-Wert im Darm auf ein gleichbleibendes Niveau bringt. Zudem sorgt Matcha für ein regelmäßiges Geschäft. Der Antioxidant EGCG, der in Matcha enthalten ist, entspannt entspannende Muskeln in unserem Körper und fördert unsere Darmtätigkeit.
Matcha Tee richtig zubereiten
Für den perfekten Matcha brauchst du nur 2 Zutaten:
- 2 Bambuslöffel Matcha* (ca. 1 g)
- 100 ml Wasser 80°C
Zubereitung
-
1 g Matcha in eine spezielle Matcha-Schale (oder andere Porzelanschale) geben.
-
Mit ca. 100 ml 80° C heißem Wasser aufgießen.
-
Den Tee mit Hilfe eines Matcha-Besens (Chasen) schaumig schlagen. Wichtig dabei: Das Getränk mit dem Handgelenk in Z-förmige Bewegungen umrühren, nicht kreisförmig „rühren“.
Tipp: Die Zubereitung geht schnell und einfach, es ist keine Ziehzeit notwendig. Bitte darauf achten, dass das Wasser nicht mehr als 80°C heiß ist, da sonst viele Inhaltsstoffe verloren gehen.
Mein Fazit!
Gerade wenn du weniger Kaffee trinken und konzentrierter arbeiten möchtest oder eine Unterstützung bei deiner Diät brauchst, kann ich dir Matcha aus vollem Herzem empfehlen. Ich trinke täglich bis zu 2 Tassen Matcha und kann durchaus sagen, dass Matcha mein Leben bereichert hat.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Verdreifache deine Abnahme mit der ketogenen Ernährung
- Die 5 schlimmsten Fehler der Low Carb Ernährung
- Abnehmen mit der Magenband-Hypnose