Es ist nicht deine Schuld dass du dick bist

by Annika Rojas

Es ist nicht deine Schuld dass du dick bist

Leidest auch du unter schlechtem Schlaf? Vielleicht ist es ein schwacher Trost: du bist nicht alleine, mehr als 67% der Bevölkerung leidet mit dir. Und viele dieser Personen kämpfen mit Übergewicht! Ob es da wohl eventuell einen Zusammenhang geben könnte? Dieser spannenden Frage wollen wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen!

Es ist erstaunlich, wie wenig die negativen Auswirkungen von schlechtem Schlaf auf unsere Gesundheit und generell auf unsere Lebensqualität beachtet werden. Unsere Lernfähigkeit, unser wacher Geist, unser Hormonhaushalt, unser Nervensystem und unser Immunsystem, alles leidet enorm unter schlechtem Schlaf.

Aber hättest du gedacht, dass schlechter Schlaf neben all den erwähnten negativen Auswirkungen auch die Ursache für schleichende Gewichtszunahme ist?

Hormone ohne Schlaf = lahmer Stoffwechsel

Schlechter Schlaf bringt unsere Hormone durcheinander. Dadurch leiden unsere Stoffwechselvorgänge. Nicht nur der Fettabbau, sondern auch der Muskelaufbau, der während der Regenerationsphase im Schlaf stattfinden sollte, wird ausgebremst. Und unsere Gelüste werden falsch gesteuert.

Da gibt es zum Beispiel das Hormonpaar Leptin und Ghrelin. Beim normalen Stoffwechselvorgang wird während des Schlafs Leptin gebildet, aber kein Ghrelin. Im wachen Zustand wird Ghrelin gebildet, aber kein Leptin. Ghrelin sorgt für Hungergefühl, Leptin für Sättegefühl. Bei tiefem Schlaf halten wir deshalb sieben bis neun Stunden ohne Hunger durch.

Bei flachem Schlaf wird dieses Gleichgewicht der Hormone gestört. Die Folge: wir essen mehr als der Körper eigentlich benötigt und leiden permanent unter schleichender Gewichtszunahme.

Willst du wissen, wie du das Gleichgewicht deiner Hormone wiederherstellen kannst? Klick hier*

 

Sind Medikamente sinnvoll für Tiefschlaf?

Ist es nicht erstaunlich, dass so wenig bekannt ist über diese negativen Folgen schlechten Schlafs? Unsere Lernfähigkeit, unser wacher Geist, unser Hormonhaushalt, unser Nervensystem und unser Immunsystem, alles leidet enorm unter schlechtem Schlaf. 

Und dass man auch so wenig drüber weiß, wie man wieder in einen tiefen, erholsamen Schlaf sinken kann? Viele helfen sich mit Schlaftabletten mit unsicheren Nebenwirkungen. Dabei braucht es nur eine kleine Änderung in der Lebensweise, um einen tiefen, ruhigen Schlaf zurück zu gewinnen.

Hast du Lust, mehr zu erfahren? Dann klicke hier.*

 

Meine Freundin, Ilka Boemer ist eine Schlafforscherin und sie zeigt dir, was man in den letzten Jahren über Schlafstörungen und deren Behebung erforscht hat.

Schlaflabore sind „nachtaktiv“, also fast „unsichtbar“. Und die Forschungsergebnisse werden leider nur in Fachforen oder -zeitschriften veröffentlicht. Sie sind deshalb nur einem kleinen Kreis zugänglich. Der normalen Bevölkerung werden sie vorenthalten.

Meine Freundin hat mir geholfen, meine jahrelange Suche nach einer Methode für gesunden Erholungsschlaf und einen fitten und schlanken Körper zu beenden. Sie hat mir geholfen, eine Methode zu entwickeln. Eine Methode, die ganz neue Wege geht. Sie berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse für den Aufbau und Erhalt eines gesunden und langen Lebens.

Klicke hier, um diese geheimnisvolle, neue Methode zu entdecken.*

Fazit

Schlechter Schlaf bringt dieses Gleichgewicht durcheinander, wie groß angelegte Studien ergeben haben (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15602591).

Schlechter Schlaf begünstigt Fettleibigkeit durch ein gestörtes Leptin/Ghrelin-Gleichgewicht. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15583226)

=> Klicke hier, um heute Nacht in tiefen, erholsamen Schlaf zu sinken.

 

 

0 comment

You may also like

Leave a Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Wir verwenden Marketing-Dienste, um dir interessante Angebote und Angebote Dritter anzuzeigen. Außerdem möchten wir dir gerne nur Werbung zeigen, die dich auch tatsächlich interessiert.
Cookies anzeigen